14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 285 -<br />

Biomethan aus thermo-chemisch erzeugtem Bio-SNG<br />

Eine weitere Option der Bereitstellung von Erdgassubstituten ist die thermo-chemische<br />

Erzeugung. Bereits in den 1970- und -80er Jahren stand die Produktion von SNG auf<br />

der Basis von Synthesegas <strong>im</strong> Fokus der Technikentwicklung, jedoch ging aufgrund<br />

der Preisentwicklung für Erdgas das kommerzielle Interesse verloren. Eine erste<br />

Demonstrationsanlage zur Produktion von Bio-SNG wird gegenwärtig in Güssing<br />

(Österreich) in Betrieb genommen.<br />

Der thermo-chemische Produktionsprozess der Biomethan Erzeugung erlaubt es,<br />

biogene Festbrennstoffe (z. B. Holz und Stroh) in Gas zu konvertieren, welches<br />

aufgrund seines hohen Methangehaltes (etwa 95 %) in das Erdgasnetz eingespeist<br />

werden kann. Weitgehend analog zu BTL kann der Konversionspfad generell in die<br />

fünf Prozessstufen unterteilt werden (siehe Abbildung 36).<br />

biogene Festbrennstoffe<br />

(z.B. Holz)<br />

Vorbehandlung<br />

(Zerkleinerung, Trocknung)<br />

Vergasung<br />

(z.B. zirkulier. Wirbelschicht)<br />

Rohgas (Verunreinigungen)<br />

Gasreinigung<br />

(Teerwäsche,<br />

Druckwasserwäsche, ZnO-Bett)<br />

Gaskonditionierung*<br />

(WG-Shift)<br />

Synthesegas (H2/CO ~ 3)<br />

Methanisierung*<br />

(Wirbelschicht)<br />

Methanreiches Gas<br />

Gaswäsche/-trocknung<br />

(CO2-Wäsche,<br />

Druckwechseladsorption)<br />

Bio-SNG<br />

Abbildung 35: Konversionspfad der thermo-chemischen Biomethanerzeugung<br />

Wesentliche technische Grundlagen zur Einordnung der Teilschritte<br />

Biomasseaufbereitung, Vergasung sowie Gasreinigung und -konditionierung wurden –<br />

da für die Produktion synthetischer Biokraftstoffe weitgehend analog – bereits in<br />

Kapitel 0.0.0 diskutiert. Daher liegt der Fokus der nachfolgenden Betrachtungen auf<br />

der Kraftstoffsynthese sowie der abschließenden Gasaufbereitung zum Biomethan Bio-<br />

SNG, das entsprechend in das Erdgasnetz eingespeist werden und somit der mobilen<br />

Nutzung zugeführt werden kann.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!