14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 112 -<br />

Batterie-elektrische Fahrzeuge<br />

In der Literatur werden unterschiedliche Energieeffizienzraten (Tabelle 36) und<br />

Energiebedarfe (Tank-to-Wheel) für BEV ausgewiesen.<br />

Tabelle 36: Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen (Literaturauswertung)<br />

Quelle Ladung<br />

Selbstentladung<br />

Elektrischer<br />

Motor<br />

Getriebe<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Energieverteilung /<br />

elektr. Widerstand<br />

Gesamteffizienz<br />

(Tank-to-Wheel)<br />

ILEA 2005 -5% -7% -4% -2% -6% 76%<br />

ENG 2007 -10 bis -15% - - - - -<br />

MIT 2000 keine Angabe -5% -8% -5% keine Angabe<br />

61,5% (io)<br />

58,8% (ao)<br />

ZSW 2007 -5% - - - - -<br />

ABERN 2006 - - - -6% -14% 80%<br />

WWF 2008 - - - - - 65%<br />

IEA 2005 - 11% - 6% - - 11% - 74%<br />

Die aufgeführten Energieverbräuche (Tabelle 37) beziehen sich entweder auf<br />

Messungen von Testfahrzeugen (CARB 2007, EDIS 1999, ENG 2007) oder sind auf<br />

Basis der in Tabelle 36 aufgeführten Gesamteffizienz abgeschätzt (MIT 2000). In<br />

CARB (2007) werden Energieverbräuche von etwa 15 Testfahrzeugen mit elektrischem<br />

Antrieb ausgewiesen. EDIS (1999) dokumentiert ausführliche Fahrtests des NISSAN<br />

ALTARA-EV mit einer Batterie auf Lithium-Ionen-Basis. Die Annahmen zum<br />

Energieverbrauch von BEV in ENG (2007) basieren auf einem Testfahrzeug des<br />

Cleanova-Programms. MIT (2000) schätzt den Energieverbrauch über den<br />

Energieverbrauch in Bezug auf ein konventionell angetriebenes Fahrzeug (29 %) ab.<br />

Es gilt zu beachten, dass die Verbrauchsangaben unter unterschiedlichen<br />

Bedingungen ermittelt und teilweise lediglich Bandbreiten angeben wurden; jedoch<br />

nicht auf Basis eines standardisierten Messzyklus’ ermittelt wurden. Ob die<br />

Verbrauchswerte die Verluste be<strong>im</strong> Ladevorgang bereits mitberücksichtigen ist nur<br />

teilweise dokumentiert. Be<strong>im</strong> weiteren Vorgehen werden Ladeverluste bei der<br />

Energieverbrauchsangabe jedoch einbezogen. Weiter bleibt offen, wie sich der<br />

elektrische Betrieb von Nebenaggregaten und mögliche Standverluste der Batterie auf<br />

den durchschnittlichen Energieverbrauch auswirken. Wie sich das durch den Einsatz<br />

der Traktionsbatterie verursachte Zusatzgewicht des Fahrzeugs auf den<br />

Energieverbrauch auswirkt oder ob dieses durch entsprechende Leichtbaumaßnahmen<br />

kompensiert wird, ist für die erwähnten Testfahrzeuge nicht ersichtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!