14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 277 -<br />

Abbildung 34: Systemkomponenten der bio-chemischen Biomethanbereitstellung<br />

Für die Bereitstellung von Biomethan durch anaerobe Fermentation steht eine Vielzahl<br />

von Substraten zur Verfügung. Die größten Biogasmengen werden deutschlandweit<br />

derzeit aus landwirtschaftlichen Produkten hergestellt. Heute werden hauptsächlich<br />

Maissilage, Getreide (Korn und Ganzpflanzensilage) und Gras eingesetzt, wobei der<br />

Mais als Energiepflanze eine herausragende Position einn<strong>im</strong>mt. Eine weitere wichtige<br />

Substratquelle, vor allem für die zukünftigen Entwicklungen, stellen Abfälle bzw.<br />

Reststoffe dar. Neben landwirtschaftlichen Reststoffen wie Ernterückständen,<br />

Futterresten oder Landschaftspflegegut werden vermehrt auch Abfälle aus Industrie<br />

(z. B. Nahrungsmittelproduktion) bzw. Gewerbe (z. B. Speisereste) sowie Kommunen<br />

(Bioabfälle) eine Schlüsselposition einnehmen und einen großen Anteil an der<br />

produzierten Biogasmenge haben.<br />

Substratvorbehandlung<br />

Unter der Substratvorbehandlung werden die Prozessschritte verstanden, die<br />

notwendig sind, um das Substrat vom Gestehungsort in die Biogasanlage zu bringen.<br />

Dies umfasst <strong>im</strong> Einzelnen die Anlieferung, die Lagerung, die Aufbereitung, den<br />

Transport und die Einbringung der Substrate in den Fermenter. In der<br />

Substrataufbereitung liegt dabei ein großes Potenzial der Opt<strong>im</strong>ierung der Gesamtanlage.<br />

Anlieferung. Der Transport der Substrate spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle bei<br />

der ökonomischen Bilanzierung der Biogasanlage. Gerade bei wachsender<br />

Anlagengröße steigen die Transportwege der Substrate auf mitunter unwirtschaftliche<br />

Entfernungen. Hinzu kommt noch der Abtransport der Gärrückstände. Die<br />

Stoffstromlogistik ist somit ein l<strong>im</strong>itierender Faktor für die max<strong>im</strong>ale Größe einer<br />

Biogasanlage.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!