14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

4 Stoffstrommodellierung<br />

- 193 -<br />

Die Stoffstromanalyse <strong>im</strong> Bereich der <strong>nachhaltige</strong>n Mobilität konzentriert sich auf die<br />

Verknüpfung von Mobilitätsnachfrage und Ressourcenbedarf sowie den zugehörigen<br />

Energie- und Stoffflüssen, wobei allerdings die Stoffstromdaten zu Energiesystemen<br />

(z.B. Strombereitstellung) und Materialien (z.B. Stahl für Fahrzeuge) mit einbezogen<br />

werden.<br />

Das folgende Bild zeigt schematisch die Verknüpfung der Nachfrage- mit der<br />

Angebotsseite und die Richtung der modellierten und realen Energie- und Stoffströme.<br />

modellierte Richtung der<br />

Stoff- und Energieflüsse<br />

Quelle: Öko-Institut<br />

Abbildung 28: Grundstruktur der Stoffstromanalyse in Renewbility<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

reale Richtung der Stoff- und Energieflüsse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!