14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 123 -<br />

Tabelle 46: Prognostizierte Entwicklung der Energiedichte von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für<br />

den PHEV-Einsatz<br />

2010 2020 2030<br />

Energiedichte [Wh/kg] 90 120 160<br />

Quelle: Annahmen Öko-Institut<br />

Die Best<strong>im</strong>mung der Veränderung des Werkstoffeinsatzes für die weiteren<br />

Fahrzeugkomponenten erfolgt auf Basis der <strong>im</strong> Abschnitt “Veränderter Materialbedarf“<br />

getroffenen Annahmen. Die Anpassung auf die betrachteten Größenklassen erfolgt<br />

unter Berücksichtigung der jeweiligen fahrzeugspezifischen Motorenleistung bzw.<br />

Batteriekapazität.<br />

Durch den PHEV-Antrieb ergibt sich – mit Größenklasse und elektrischer Reichweite<br />

ansteigend – ein Zusatzgewicht von 10 % bis 37 % (2010) bzw. 8 % bis 25 % (2030)<br />

gegenüber dem jeweiligen konventionellen Referenzfahrzeug (Tabelle 47).<br />

Tabelle 47: Zusatzgewicht des PHEV-Antriebs [kg]<br />

Größenklasse Klein Mittel Groß<br />

Fahrzeugtyp<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

Zusatzgewicht Batterie<br />

2010 66 153 213 264 81 187 260 324 110 253 353 439<br />

2020 50 114 159 198 61 140 195 243 82 190 265 329<br />

2030 37 86 120 149 46 105 146 182 62 142 198 247<br />

Zusatzgewicht Elektromotor, weitere Komponenten des elektrischen Antriebs & Motor-Downsizing<br />

2010 43 43 43 43 80 80 80 80 157 157 157 157<br />

2020 43 43 43 43 80 80 80 80 157 157 157 157<br />

2030 43 43 43 43 80 80 80 80 157 157 157 157<br />

Gesamtzusatzgewicht<br />

2010 109 195 255 307 161 267 340 404 267 411 510 596<br />

2020 92 157 202 241 141 220 275 323 240 347 422 487<br />

2030 80 129 162 192 125 185 226 262 219 300 356 404<br />

Quelle: Annahmen und Berechnungen Öko-Institut<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!