14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 244 -<br />

Energieverbrauch: Der Stromverbrauch nach [concawe 2006] ist vernachlässigbar<br />

gering. Der Erdgasverbrauch nach [concawe 2006] ("sonstige Zwecke") ist allerdings<br />

etwa doppelt so hoch wie der Verbrauch gemäß [ecoinvent 2003]. Als Rechenwert wird<br />

der Wert aus [ecoinvent 2003] (gerundet) übernommen. Da damit der Verbrauch der<br />

Entladung / Verdampfung eine Größenordnung kleiner ist als der der Verflüssigung, ist<br />

eine zeitliche Differenzierung nicht erforderlich.<br />

Verluste / CH4- und NMHC-Emissionen: In Umkehrung der Verhältnisse be<strong>im</strong><br />

Energieverbrauch betragen die CH4-Emissionen nach [ecoinvent 2003] nur zwei Drittel<br />

derjenigen nach [concawe 2006]. Die Werte beider Quellen liegen weit unter denen der<br />

Verflüssigung. Die Rechenwerte orientieren sich wie folgt an den beiden Quellen: 2005<br />

[concawe 2006]; 2020/30: [ecoinvent 2003].<br />

Weitere Luftschadstoffemissionen: Die der Kompressorturbinen werden durch<br />

Verknüpfung in probas/gemis berechnet.<br />

Betriebsstoffe, feste Reststoffe: keine<br />

Flächenbedarf: siehe Investitionskosten<br />

Materialvorleistungen: siehe Investitionskosten<br />

Kosteninformationen (Investitions- und Betriebskosten)<br />

Investitionskosten: Es liegen keine Daten vor. Da die Verdampfung sehr viel weniger<br />

aufwendig als die Verflüssigung ist, wird hilfsweise ein Fünftel der<br />

Verflüssigungskosten angenommen.<br />

Betriebskosten: Es liegen keine Daten vor. In erster Näherung können sie aus dem<br />

Energieverbrauch und dem Personaleinsatz abgeschätzt werden. Weitere Basisdaten<br />

siehe Verflüssigung.<br />

Personaleinsatz (Personen je Anlage bzw. Durchsatz): Es liegen keine Daten vor.<br />

Hilfsweise wird die Hälfte des Personaleinsatzes der Verflüssigung angesetzt.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!