14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 65 -<br />

2.3.2 Struktur der Lkw-Zulassungen<br />

Ziel dieses Arbeitspakets war es, Aussagen über die Anteile der Fahrzeugalternativen,<br />

die in der Technologiedatenbasis enthalten sind, bezüglich der Gesamtzulassungen zu<br />

treffen. Hierfür wurde zunächst die Anzahl der neu zugelassenen Lkw und<br />

Sattelzugmaschinen bis zum Jahr 2030 nach Größenklassen differenziert für ein<br />

Basisszenario abgeschätzt und anschließend die Auswirkungen der Maßnahmen in<br />

den einzelnen Szenarien auf die Struktur dieser Fahrzeugzulassungen best<strong>im</strong>mt. Die<br />

Struktur wurde durch die Anteile und die Zusammensetzung der Größenklassen und<br />

der Antriebskonzepte festgelegt. Um den unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch und die<br />

Fahrleistungen der Fahrzeuge abbilden zu können, wurden die Lkw in fünf<br />

Fahrzeugklassen unterteilt:<br />

� leichte Nutzfahrzeuge (< 3,5 t zGG),<br />

� leichte Lkw (≥ 3,5 - < 7,5 t zGG),<br />

� nicht mautpflichtige schwere Lkw (≥ 7,5 - < 12 t zGG)<br />

� schwere Lkw (≥ 12 t zGG) und<br />

� Sattelzugmaschinen (SZM).<br />

Für die Analyse und Best<strong>im</strong>mung der Lkw-Neuzulassungen (NZL) wurden ausgewählte<br />

Daten aus den amtlichen Statistiken des KBA von deutschen Lkw und<br />

Sattelzugmaschinen der Jahre von 1992 bis 2007 genutzt:<br />

� Neuzulassungsstatistik<br />

Bundesamt (a))<br />

(Reihe 1: Fahrzeugneuzulassungen Kraftfahrt-<br />

� Bestandsstatistik (Reihe 2: Fahrzeugbestand Kraftfahrt-Bundesamt (b))<br />

� Ergänzt wurden die Zulassungs- und Bestandsdaten durch aufbereitete KBA-<br />

Statistiken des Verbands der Automobilindustrie (VDA 2008).<br />

� Kraftverkehrsstatistik (Reihe 8: Kraftverkehr) zu Leistungsdaten des Güterkraftverkehrs<br />

deutscher Lastkraftfahrzeuge(Kraftfahrt-Bundesamt, Bundesamt für<br />

Güterverkehr).<br />

Die Jahresfahrleistungserhebung 2002 (Hautzinger et al. 2005), enthält aufgeschlüsselt<br />

nach Haltergruppen oder Größenklassen die mittlere jährliche Fahrleistung der<br />

deutschen Lkw.<br />

Die Technologiedatenbasis stellte Informationen über Minderverbräuche und<br />

Zusatzinvestitionen ausgewählter Effizienzsteigerungstechnologien für die Lkw-<br />

Größenklassen und Kraftstoffarten getrennt nach Jahren zur Verfügung. Max<strong>im</strong>al vier<br />

Fahrzeugvarianten wurden hierbei neben der Basisvariante unterschieden.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!