14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- X -<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Der Prozess <strong>im</strong> Renewbility-Verbundvorhaben mit den wichtigsten<br />

Arbeitsschritten ................................................................................................ 6<br />

Abbildung 2: Der partizipative Prozess bei Renewbility ........................................................ 8<br />

Abbildung 3: Ausgewählte Untersuchungsräume für die mikroskopische Modellierung..... 11<br />

Abbildung 4: Verstädterte Räume (links) und ländliche Räume (rechts) mit Raumtypen<br />

hinterlegt ........................................................................................................ 15<br />

Abbildung 5: Mittlerer Wertebereich für den Indikator Einwohnerdichte – Basis verstädterte<br />

Räume............................................................................................................ 17<br />

Abbildung 6: Mittlerer Wertebereich für den Indikator Pkw-Dichte – Basis verstädterte<br />

Räume............................................................................................................ 17<br />

Abbildung 7: Verstädterte Räume (links) und ländliche Räume (rechts) in der engeren Wahl<br />

31<br />

Abbildung 8: Ablaufschema des Modells TAPAS ............................................................... 36<br />

Abbildung 9: Zusammenwirken von Angebotsplanung (LINOP) und TAPAS ..................... 37<br />

Abbildung 10: Modellseitige Abbildung ÖPNV-bezogener Maßnahmen............................... 38<br />

Abbildung 11: Zusammenspiel der Ausgabegrößen von TAPAS sowie Inputparameter für<br />

VISEVA .......................................................................................................... 47<br />

Abbildung 12: Mikroskopisches Modellkonzept zur Güterverkehrsmodellierung in Renewbility<br />

48<br />

Abbildung 13: Darstellung der Vorgehensweise bei der Güterverkehrsmodellierung........... 50<br />

Abbildung 14: Prinzipielle Darstellung der Anwendung des gekoppelten Verkehrsmodells<br />

VISEVA-W/ VISUM ........................................................................................ 52<br />

Abbildung 15: Tourenkonzept in VISEVA-W......................................................................... 54<br />

Abbildung 16: Vergleich der tatsächlichen Neuzulassungsanteile mit den <strong>im</strong> Modell<br />

s<strong>im</strong>ulierten Anteilen........................................................................................ 64<br />

Abbildung 17: Trend der Lkw-Neuzulassungen bis 2030...................................................... 67<br />

Abbildung 18: Best<strong>im</strong>mung von Rentabilitätsschwellen........................................................ 69<br />

Abbildung 19: Schematische Darstellung der Varianten-Entwicklung (Quelle: Öko-Institut) ....<br />

76<br />

Abbildung 20: Schematisches Vorgehen zur Best<strong>im</strong>mung der Kosten am Beispiel der Pkw-<br />

Variante Otto-mittel (in Anlehnung an TNO 2006) ......................................... 78<br />

Abbildung 21: Vorgehen zur Kostenberechnungen unter Berücksichtigung der zwischen<br />

2002 und 2005 bereits geleisteten Kraftstoffminderung (in Anlehnung an TNO<br />

2006) .............................................................................................................. 78<br />

Abbildung 22: Schematische Darstellung zum Vorgehen über TNO (2006) hinaus (Quelle:<br />

Öko-Institut).................................................................................................... 80<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!