14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

5.3.3 Biomethan<br />

- 276 -<br />

Die Erzeugung von Biomethan kann durch bio-chemische Umwandlung zu Biogas<br />

(d. h. anaerobe Vergärung) wie auch durch die thermo-chemische Konversion zu Bio-<br />

SNG (d. h. auf Basis der Biomassevergasung) erfolgen. Um Biomethan in das<br />

Erdgasnetz einspeisen zu können, sind vielfältige Verfahrensschritte notwendig. Dabei<br />

n<strong>im</strong>mt die Reinigung bzw. Aufbereitung der Gase auf Erdgasqualität eine ebenso<br />

bedeutende Rolle ein wie die Druckerhöhung des einzuspeisenden Gases auf den<br />

vorherrschenden Druck in der Erdgasleitung. Außerdem muss der Biomethantransport<br />

zur eigentlichen Einspeisestelle sichergestellt werden. Mit der Einspeisung von<br />

Biomethan in das Erdgasnetz ist es möglich den Ort der Gasnutzung vom Ort der<br />

Gasproduktion zu entkoppeln. Dies ermöglicht u. a. die Versorgung von Gebieten mit<br />

hoher Nachfrage nach erneuerbaren Brenn- bzw. Treibstoffen und die zentrale und<br />

damit effiziente Nutzung dezentral anfallender Biomassen. Die Literatur- und<br />

Referenzverweise zu nachstehenden Erläuterungen können /21/ entnommen werden.<br />

Biomethan aus bio-chemisch erzeugtem Biogas<br />

Biogas kann aus einer großen Palette organischer Substanzen hergestellt werden.<br />

Neben den typischen landwirtschaftlichen Ressourcen (tierische Exkremente und<br />

nachwachsende Rohstoffe) bieten auch Reststoffe aus Landwirtschaft, Industrie und<br />

Gewerbe ein breites Spektrum an einsetzbaren Substraten.<br />

Die zur Produktion von Biogas notwendigen Anlagen sind verfügbar und Stand der<br />

Technik. Allerdings wird das heute gewonnene Biogas in der Regel direkt an der<br />

Anlage zur Gewinnung von Strom und Wärme eingesetzt. Um Biogas in das<br />

Erdgasnetz einspeisen bzw. als Treibstoff <strong>im</strong> Verkehrsbereich nutzen zu können, muss<br />

eine Anpassung der Brennstoffqualität an die chemischen Eigenschaften von Erdgas<br />

erfolgen. Diverse <strong>im</strong> Gas enthaltene Elemente (in erster Linie Kohlendioxid und<br />

Schwefelwasserstoff) müssen entfernt und der Methangehalt somit erhöht werden.<br />

Zusätzlich ist das Gas zu trocknen. Für die unterschiedlichen Aufbereitungsschritte des<br />

Biogases, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Technologien zur Nutzung<br />

von Erdgas sind erprobt und deren Verbreitung <strong>im</strong> stationären und mobilen Bereich<br />

wird momentan stark forciert.<br />

Wie in Abbildung 35 zu sehen, ist der Prozess der Biomethanherstellung durch<br />

anaerobe Fermentation, in die Rohbiogasproduktion und die Aufbereitung zu<br />

Biomethan zu unterschieden. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte, vom<br />

Substrathandling bis zur Biomethanaufbereitung näher erläutert.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!