14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- VI -<br />

Tabelle 22: Effizienzsteigerungsraten verschiedener Technologien differenziert nach<br />

Fahrsituationen ........................................................................................... 86<br />

Tabelle 23: Datengrundlage zur Ermittlung der Materialzusammensetzung der Basis-<br />

Pkw (Literaturübersicht) .............................................................................. 88<br />

Tabelle 24: Materialzusammensetzung [%] der Basisfahrzeuge in der<br />

Tabelle 25:<br />

Technologiedatenbasis mit Otto- bzw. Diesel-Motorisierung und differenziert<br />

nach den Größenklassen klein, mittel und groß.......................................... 91<br />

Veränderung des Materialeinsatzes für Otto- und Diesel-Pkw durch Motor-<br />

Downsizing (entsprechend der Ausgestaltung nach TNO (2006) ............... 93<br />

Tabelle 26: Veränderung des Materialeinsatzes für Otto- und Diesel-Pkw durch die<br />

Verbesserung der Aerodynamik.................................................................. 94<br />

Tabelle 27: Veränderung des Materialeinsatzes für Otto- und Diesel-Pkw mit milder<br />

Hybridisierung ............................................................................................. 94<br />

Tabelle 28: Veränderung des Materialeinsatzes für Otto- und Diesel-Pkw mit Voll-<br />

Hybridisierung ............................................................................................. 95<br />

Tabelle 30: Anforderungen an Batteriespeicher für PHEV mit unterschiedlicher<br />

Tabelle 31:<br />

elektrischer Reichweite - technologieunabhängig (Literaturauswertung).. 107<br />

Mindestanforderungen an Batterien für den BEV-Einsatz nach CARB (2007)<br />

.................................................................................................................. 108<br />

Tabelle 32: Aktueller technischer Entwicklungsstand von Batteriespeichern (Literaturauswertung)<br />

.............................................................................................. 108<br />

Tabelle 33: Materialzusammensetzung von Li-Ionen- und NiMH-Batterien................. 109<br />

Tabelle 34: Energiebedarf von PHEV <strong>im</strong> rein-elektrischen Fahrbetrieb (CD-Modus) und<br />

relative Verbrauchsänderung gegenüber HEV und CV in verschiedenen<br />

Fahrsituationen (Literaturauswertung) ...................................................... 110<br />

Tabelle 35: Relative Veränderung des Kraftstoffbedarfs von PHEV gegenüber HEV und<br />

CV <strong>im</strong> CS-Modus in verschiedenen Fahrsituationen (Literaturauswertung)<br />

.................................................................................................................. 111<br />

Tabelle 36: Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen (Literaturauswertung)................. 112<br />

Tabelle 37: Mittlerer Energieverbrauch [kWh/100km] von Elektrofahrzeugen<br />

Tabelle 38:<br />

(Literaturauswertung) ................................................................................ 113<br />

Zusatzkosten [€] von HEV und PHEV unterschiedlicher elektrischer<br />

Reichweite in Bezug auf ein konventionelles verbrennungsmotorisches<br />

Vergleichsfahrzeug (Literaturauswertung) ................................................ 113<br />

Tabelle 39: Bauteile und Gewicht eines 50 kW Elektromotors .................................... 115<br />

Tabelle 40: Gewicht weiterer zusätzlicher Komponenten des Elektroantriebs und deren<br />

Materialbedarf ........................................................................................... 116<br />

Tabelle 41: Änderung von Fahrzeuggewicht und Materialzusammensetzung durch<br />

Motor-Downsizing und den Wegfall der Starter-Batterie........................... 116<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!