14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

B<br />

2005<br />

V1<br />

- 78 -<br />

Abbildung 20: Schematisches Vorgehen zur Best<strong>im</strong>mung der Kosten am Beispiel der Pkw-Variante<br />

Otto-mittel (in Anlehnung an TNO 2006)<br />

Zu berücksichtigen ist, dass in TNO (2006) die Kostenkurven basierend auf das Jahr<br />

2002 abgeleitet wurden. Das Bezugsjahr in Renewbility ist jedoch 2005. Das heißt,<br />

dass möglicherweise bereits verschiedenen Effizienzsteigerungstechnologien zwischen<br />

2002 und 2005 eingesetzt wurden und damit berücksichtigt werden muss, dass keine<br />

der Technologien doppelt angerechnet wird. Daher werden die Kosten für die<br />

einzelnen Varianten zwischen 2002 und 2005 von den aus der Kostenkurve<br />

abgeleiteten Kosten abgezogen. Die Abbildung 21 zeigt dieses Vorgehen schematisch.<br />

Kosten der Reduktion<br />

Variante X<br />

V2<br />

V3<br />

Zwischen 200 2 und<br />

200 5 er re ichte<br />

Re duk tion<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Max.<br />

Reduktion<br />

Variante X<br />

Abbildung 21: Vorgehen zur Kostenberechnungen unter Berücksichtigung der zwischen 2002 und 2005<br />

bereits geleisteten Kraftstoffminderung (in Anlehnung an TNO 2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!