14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 82 -<br />

hinterlegt wurden. Darauf basierend konnte dann für alle Jahre die kumulierte<br />

Produktionsmenge der Einzeltechnologien abgeleitet werden, die zur<br />

Berechnung der Kostendegression erforderlich war.<br />

Tabelle 20: Markteinführungsszenarien für die in TNO (2006) aufgeführten Einzeltechnologien<br />

Einzeltechnologien nach TNO (2006)<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Anteil an den neu zugelassenen<br />

Pkw<br />

2010 2020 2030<br />

Red. Motorenreibung, rollwiderstandsopt<strong>im</strong>ierte<br />

Reifen, Abgasnachbehandlungssysteme,<br />

opt<strong>im</strong>ierte Schaltpunkte 90-100% 90-100% 90-100%<br />

Verbesserung Aerodynamik, AGR, leichte<br />

Gewichtsreduktion, 20-30% 40-60% 70-90%<br />

DI homogen Otto, leichtes Downsizing Diesel,<br />

Variable Ventilsteuerung, Opt<strong>im</strong>ierung<br />

Kühlkreislauf, Start-Stopp, mittleres Downsizing mit<br />

Aufladung Otto 5-15% 20-30% 30-50%<br />

Start-Stopp mit Rekuperation, Mild Hybrid, mittlere<br />

Gewichtsreduktion, mittleres Downsizing Diesel 2-5% 3-10% 10-20%<br />

DI schichtgeladen Otto, starkes Downsizing mit<br />

Aufladung Otto, starkes Downsizing Diesel,<br />

Opt<strong>im</strong>ierter Kühlkreislauf mit el. Wasserpumpe,<br />

Autom. Schaltgetriebe, Doppelkupplung, Full<br />

Hybrid, starke Gewichtsreduktion, el. unterstütze<br />

Lenkung 1-2% 2-3% 3-8%<br />

Zylinderdeaktivierung, CVT, VVC<br />

Quelle: Annahmen Öko-Institut<br />

0-1% 0-1% 0-1%<br />

Über die kumulierte Produktionsmenge und den Degressionsfaktor für den<br />

Produktionszweig „Pkw“ kann die Kostenentwicklung der Einzeltechnologien betrachtet<br />

werden. Die Abbildung 23 zeigt das Ergebnis dieses Vorgehens am Beispiel der Start-<br />

Stopp-Automatik. Den Neuzulassungsanteilen wurde bei der Berechnung der<br />

Kostendegression die kumulierte Produktionsmenge hinterlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!