14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 203 -<br />

Übergabe Neuzulassungen Lkw<br />

Vom Käufermodell für Lkw werden die absoluten Neuzulassungen aufgeteilt nach den<br />

Typen 12 t und Sattelzug jeweils für Diesel, Benzin und ggf.<br />

Erdgas geliefert. Einige dieser Typen (z.B. Sattelzug Benzin) sind zwar <strong>im</strong> Modell<br />

vorgesehen, aber nicht mit Daten hinterlegt, weil sie in der Realität nicht <strong>im</strong> Einsatz<br />

sind. Jeder der Fahrzeug-Typen ist in einer „Basis“-Ausführung und bis zu 4<br />

verschiedenen Varianten abgebildet.<br />

Wie bei den Pkw erfolgt die Zuordnung dieser Typen zu den jeweiligen Einträgen in der<br />

Technologiedatenbank über die GUID.<br />

Anhand der in den Szenaretten gewählten Maßnahmen und auf Basis der<br />

angenommenen Entwicklung der Kraftstoffpreise erfolgt hierbei eine Auswahl auf den<br />

vorab gerechneten Modellläufen der Nachfrage.<br />

Übergabe Fahrzeugkilometer Lkw<br />

Die Übergabe der Jahres-Fahrzeugkilometer erfolgt getrennt nach den Größenklassen<br />

12 t, Sattelzug sowie nach den Einsatzbereichen<br />

innerorts/außerorts/Autobahn. Daneben werden der Anteil der Leerfahrten und die<br />

durchschnittliche Auslastung übergeben. Da diese Angaben szenariovariant sind,<br />

werden für die weitere Rechnung die in der GEMIS-Datenbank hinterlegten Daten<br />

entsprechend angepasst.<br />

Übergabe andere Personenverkehre<br />

Die anderen Personenverkehre (Bahn Fern- und Nahverkehr elektrisch/Diesel,<br />

Straßen-/S- und U-Bahn, Linienbusse Diesel/CNG/H2-Brennstoffzelle, Reisebusse,<br />

Flugverkehr In- und Ausland) werden in Form der jährlich zurückgelegten<br />

Fahrzeugkilometer übergeben. Einzelne Varianten dieser Typen sind <strong>im</strong> Modell<br />

vorgesehen.<br />

Übergabe andere Güterverkehre<br />

Die anderen Güterverkehre werden über jährliche Fahrzeugkilometer für die Typen<br />

Bahn elektrisch/Diesel, Binnenschiff und Transitverkehr übergeben. Sonstiger (übriger)<br />

Verkehr ist ebenfalls vorgesehen.<br />

Übergabe von Ergebnissen aus Standardrechenläufen<br />

In den 4 Szenarien und den Szenaretten 1-30 werden die Ergebnisse aus den<br />

Rechenläufen der DLR händisch übertragen. Die Szenaretten 31-40 greifen auf vorab<br />

gerechnete Ergebnisse der Nachfrage-Modelle zu. Die Daten sind in der Excel-Tabelle<br />

ms_calc_dlr.xls abgelegt. Die Auswahl der Daten erfolgt über multiple-choice Abfrage<br />

zu einzelnen verkehrspolitischen Maßnahmen und Annahmen zur<br />

Kraftstoffpreisentwicklung.<br />

Für die Szenaretten 31 und 32 existiert eine eigene Eingabemaske, die eine besonders<br />

schnelle Maßnahmenauswahl ermöglicht.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!