14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 120 -<br />

Tabelle 43: Verbrauchsminderung, Energiebedarf und elektrische Reichweite der PHEV-Typen in<br />

verschiedenen Fahrmodi und -situationen<br />

Größenklasse Klein Mittel Groß<br />

Fahrzeugtyp<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

Verbrauchsminderung <strong>im</strong> rein-elektrischer Fahrzeugbetrieb (CD-Modus)<br />

io 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 80%<br />

ao 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70% 70%<br />

BAB 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60% 60%<br />

PHEV-50<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

Verbrauchsminderung <strong>im</strong> Hybridbetrieb (CS-Modus)<br />

io 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55% 55%<br />

ao 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30% 30%<br />

BAB 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15% 15%<br />

Energiebedarf <strong>im</strong> rein-elektrischen Fahrzeugbetrieb [kWh/100km]<br />

io 15 15 15 15 20 20 20 20 26 26 26 26<br />

ao 14 14 14 14 17 17 17 17 24 24 24 24<br />

BAB 24 24 24 24 28 28 28 28 40 40 40 40<br />

Energiebedarf <strong>im</strong> Hybridbetrieb [kWh/100km]<br />

io 34 34 34 34 46 46 46 46 58 58 58 58<br />

ao 33 33 33 33 40 40 40 40 55 55 55 55<br />

BAB 52 52 52 52 60 60 60 60 84 84 84 84<br />

Elektrische Reichweite [km]<br />

io 23 59 88 117 21 54 81 107 23 58 87 115<br />

ao 26 64 96 128 26 64 96 128 25 63 94 126<br />

BAB 15 37 55 73 16 39 58 78 15 37 56 75<br />

Quelle: Annahmen und Berechnungen Öko-Institut<br />

Zusatzkosten<br />

Die Abschätzung der Zusatzkosten von PHEV erfolgt auf Basis der in Tabelle 42<br />

dokumentierten Fahrzeugtypen für die Jahre 2010, 2020 und 2030. Die<br />

Kostenbilanzierung berücksichtigt die erforderliche Batterie, den Elektromotor und die<br />

Motorsteuerung sowie die Anpassung des Verbrennungsmotors (Downsizing). Weitere<br />

Komponenten, wie Ladegerät, Verkabelung und Nebenaggregate, werden <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Unschärfe nicht explizit berücksichtigt.<br />

Es gilt zu beachten, dass die hier aufgeführten Kosten Herstellerkosten darstellen; die<br />

entsprechenden Verkaufspreise unterliegen der Annahme einer weiteren<br />

Kostensteigerung um 44 % (TNO 2006). Das heißt, die ausgewiesenen Kosten<br />

müssen mit dem Faktor 1,44 multipliziert werden um die Höhe des Verkaufspreises zu<br />

erhalten.<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!