14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 103 -<br />

Das Verhältnis von Leistung zu Energie der Batterie n<strong>im</strong>mt – insbesondere wegen<br />

des Anstiegs der Batterieenergie – mit zunehmender elektrischer Reichweite ab; der<br />

Grad der Batterienutzung (mögliche max<strong>im</strong>ale Entladungstiefe) steigt hingegen mit<br />

zunehmender Batteriegröße tendenziell an. Die Angaben zum Energieverbrauch der<br />

Konzeptfahrzeuge umfassen den konventionellen Kraftstoffverbrauch sowie den<br />

Verbrauch an elektrischer Energie. Angesichts der bisher fehlenden standardisierten<br />

Messmethodik sind diese Angaben jedoch nur von eingeschränkter Aussagekraft.<br />

Neben dem Fehlen von Verbrauchsangaben für ein baugleiches konventionelles<br />

Referenzfahrzeug sind keine detaillierten Informationen zum zugrunde gelegten<br />

Fahrzyklus dokumentiert. Dennoch zeigen die Energieverbrauchsangaben auf, dass<br />

mit ansteigender elektrischer Reichweite der Kraftstoffverbrauch ab- und der<br />

elektrische Energiebedarf zunehmen.<br />

Tabelle 29: Übersicht von PHEV-Konfigurationen für unterschiedliche elektrische Reichweiten<br />

(Literaturauswertung)<br />

Quelle<br />

Fahrzeugtyp 1<br />

Gewicht [kg]<br />

Motor [kW]<br />

E-Motor [kW9]<br />

Hybridisierung<br />

(DOH) [%]<br />

NREL 2006a HEV 1451 78 38 33 1.5 50 33.4 37 7.5 0<br />

Batterieenergie<br />

[kWh]<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Batterieleistung<br />

[kW]<br />

kW-kWh-Verhältnis<br />

Max. Entladetiefe<br />

der Batterie [%]<br />

Krafstoffverbrauch<br />

[l/100km]<br />

Elektr.<br />

Energieverbrauch<br />

[kWh/100km]<br />

IEA 2007 HEV 1516 68 57 46 1.4 37 26.4 n.b. n.b. n.b.<br />

MIT 2007 PHEV-16 1280 n.b. n.b. n.b. 3.6 49 13.5 60 n.b. n.b.<br />

NREL2006a PHEV-16 1571 82 44 35 6.9 59 8.6 41 6.7 3.3<br />

IEA 2007 PHEV-16 1541 69 58 46 3.4 48 14.1 70 n.b. n.b.<br />

IEA 2007 PHEV-30 1561 70 60 46 6.6 50 7.6 70 n.b. n.b.<br />

DUV 2005 PHEV-32 n.b. 61 51 46 5.9 54 9.2 n.b. n.b. n.b.<br />

NREL2006a PHEV-32 1531 81 43 35 11.8 58 4.9 47 5.7 5.8<br />

MIT 2007 PHEV-48 1340 50 40 44 8.2 45 5.5 70 2.6 6.3<br />

CARB 2007 PHEV-48 n.b. 57 20 / 50 n.b. n.b. n.b. n.b. 73 n.b. n.b.<br />

NREL2006a PHEV-48 1569 82 44 35 15.9 59 3.7 53 5 7.8<br />

IEA 2007 PHEV-64 1602 71 61 46 13.3 51 3.8 70 n.b. n.b.<br />

MIT 2007 PHEV-97 1430 42 53 44 16.5 48 2.9 75 n.b. n.b.<br />

DUV 2005 PHEV-97 - 38 75 66 17.9 99 5.5 n.b. n.b. n.b.<br />

NREL2006a PHEV-97 1636 84 46 35 23.6 61 2.6 73 3.7 12<br />

1 : Bezeichnung von Plug-in-Hybridfahrzeugen mit x Kilometern elektrischer Reichweite (PHEV-x)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!