14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

Zusätzliche Kosten [€]<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Basis<br />

Variante 1<br />

Variante 2<br />

Variante 3<br />

Variante 4<br />

2010<br />

2020<br />

2030<br />

Basis<br />

- 85 -<br />

Kostenkurve Otto - mittel<br />

Variante 1<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

Variante 2<br />

Variante 3<br />

Variante 4<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

CO2- Reduktion [g/km]<br />

Abbildung 24: CO2-Reduktion und entsprechende Zusatzkosten der verschiedenen Pkw-Varianten<br />

Otto-mittel für die Jahre 2010, 2020, 2030 (Berechnungen: Öko-Institut)<br />

Zusätzliche Kosten [€]<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Basis<br />

Basis<br />

Variante 1<br />

Variante 2<br />

Variante 3<br />

Variante 4<br />

2010<br />

2020<br />

2030<br />

Kostenkurve Diesel - mittel<br />

Variante 1<br />

Variante 2<br />

Variante 3<br />

Variante 4<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

CO2- Reduktion [g/km]<br />

Abbildung 25: CO2-Reduktion und entsprechende Zusatzkosten der verschiedenen Pkw-Varianten<br />

Diesel-mittel für die Jahre 2010, 2020, 2030 (Berechnungen: Öko-Institut)<br />

Im Juni 2008 wurde <strong>im</strong> BMU ein dritter Experten-Workshop zu den Pkw-Technologien<br />

durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem beschriebenen Vorgehen zur Ableitung<br />

und Anwendung von Lernkurveneffekten auf Effizienzsteigerungstechnologien lag.<br />

Ergänzend zu den Teilnehmern, die auch bei an den vorangegangenen Workshops<br />

teilgenommen haben, wurde zusätzlich der Projektleiter der Studie TNO (2006) Dr. R.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!