14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 122 -<br />

Tabelle 45: Zusatzkosten des PHEV-Antriebs bei Pkw [€]<br />

Größenklasse Klein Mittel Groß<br />

Fahrzeugtyp<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

Zusatzkosten Batterie<br />

2010 6.546 12.634 14.728 15.710 8.009 15.458 18.020 19.221 10.868 20.975 24.452 26.082<br />

2020 2.142 4.120 4.782 5.118 2.621 5.041 5.851 6.262 3.557 6.840 7.939 8.496<br />

2030 1.607 3.021 3.443 3.570 1.966 3..696 4.213 4.369 2.668 5.016 5.716 5.928<br />

Zusatzkosten Elektromotor, Motorsteuerung & Motor-Downsizing<br />

2010 796 796 796 796 1.327 1.327 1.327 1.327 2.433 2.433 2.433 2.433<br />

2020 482 482 482 482 804 804 804 804 1.474 1.474 1.474 1.474<br />

2030 169 169 169 169 281 281 281 281 516 516 516 516<br />

Gesamtzusatzkosten<br />

2010 7.342 13.430 15.524 16.506 9.336 16.785 19.347 20.548 13.300 23.408 26.885 28.515<br />

2020 2.625 4.602 5.264 5.600 3.425 5.845 6.655 7.066 5.031 8.314 9.413 9.971<br />

2030 1.775 3.190 3.612 3.739 2.247 3.978 4.494 4.650 3.183 5.531 6.232 6.443<br />

Quelle: Annahmen und Berechnungen Öko-Institut<br />

Materialbedarf<br />

Auf Basis der konventionellen Referenzfahrzeuge der Renewbility-<br />

Technologiedatenbasis wird der Einfluss des PHEV-Antriebs auf die<br />

Materialzusammensetzung der betrachteten Fahrzeugklassen quantifiziert.<br />

Wesentliche Fahrzeugkomponenten, die zu einer Veränderung der Materialbilanz<br />

führen und Berücksichtigung finden, sind die Batterie, der Elektromotor bzw.<br />

Generator, weitere Komponenten des elektrischen Antriebs, wie Haupt- und<br />

Nebenwandler, Drehzahlregler und Steuerungsmodule, sowie die Verkleinerung des<br />

Verbrennungsmotors und der Verzicht auf die konventionelle Starterbatterie.<br />

Die stärkste Materialänderung geht vom Einsatz der Batterie aus, die bis zu 80 % des<br />

zusätzlichen Werkstoffbedarfs verursacht. Während der Einfluss auf das<br />

Fahrzeuggewicht für die weiteren Zusatzkomponenten über den Betrachtungszeitraum<br />

als näherungsweise konstant betrachtet wird, reduziert sich das Batteriegewicht mit<br />

fortschreitender Technologieentwicklung auf Grund einer erwarteten Erhöhung der<br />

Energiedichte von Speichersystemen (siehe Tabelle 46). Die<br />

Materialzusammensetzung des Lithium-Ionen-Speichers wird auf Basis der Angaben<br />

aus Tabelle 33 für die wichtigsten Werkstoffe abgeschätzt.<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!