14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 131 -<br />

als Richtwert meist ein Wasserstofftankinhalt von etwa 5 kg zu Grunde gelegt. In<br />

zahlreichen Studien werden insbesondere das hohe Gewicht und Volumen der<br />

Druckspeichersysteme sowie deren hohen Kosten als Haupthindernis für die<br />

Markteinführung von BZ-Fahrzeugen genannt. CARB (2007) nennt aktuelle<br />

Tanksystemkosten von etwa $10.000, IEA (2005) weist Kosten von circa $4.000 aus.<br />

Bei einem Tankinhalt von 5 kg Wasserstoff ist ein Tankvolumen von 225 Liter bei<br />

gasförmiger und von 125 Liter bei flüssiger Speicherung erforderlich (CARB 2007), was<br />

dem 5 bis 6-fachen Volumen eines konventionellen Benzintanks entspricht.<br />

Tabelle 56 gibt eine Übersicht der aktuellen und prognostizierten Kosten für<br />

Wasserstoffspeichersysteme. Die Speicherung von 5 kg Wasserstoff entspricht einem<br />

Energiegehalt von etwa 167 kWh. Soweit differenziert aufgeführt, werden die Kosten<br />

für entsprechende Gas- und Flüssigtanks angegeben. Tabelle 57 fasst die in den<br />

ausgewerteten Studien genannten Angaben zum Gewicht aktueller Tanksysteme und<br />

zur möglichen zukünftigen Gewichtsminderung von Wasserstoffspeichern zusammen.<br />

Tabelle 56: Kostenprognosen für Wasserstoff-Speichersysteme (Literaturauswertung)<br />

Quelle aktuell (bzw. 2005) 2010 2015 2020<br />

CARB 2007 $59/kWh – – –<br />

TIAX in (CARB 2007) – –<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

$10-12/kWh (gasförmig)*<br />

$13-15/kWh (flüssig)*<br />

US DOE in (CARB 2007) – $4/kWh $2/kWh –<br />

IEA 2005 $90-120/kWh – – –<br />

CONCAWE 2007 – €16/kWh – –<br />

MIT 2000 – – – $4/kWh<br />

* bei Massenproduktion<br />

Tabelle 57: Prognostizierter Anteil des Speicherinhalts am Gesamtgewicht des Wasserstofftanks<br />

(Tankgewicht bei 5 kg Wasserstoffspeicherung; gasförmig – g / flüssig – f)<br />

(Literaturauswertung)<br />

Quelle aktuell (bzw. 2005) 2010 2015<br />

CARB 2007 3,5-4,6 % (110-140 kg) – –<br />

TIAX in (CARB 2007) –<br />

6-6,7 % (74-83 kg) [g]<br />

6-6,3 % (79-83 kg) [f]<br />

US DOE in (CARB 2007) – 6 % (83 kg) 9 % (56 kg)<br />

IEA 2005<br />

4-6% (83-125 kg) [g]<br />

4-5% (83-100 kg) [f]<br />

CONCAWE 2007 –<br />

– –<br />

7 % (69 kg) [g]<br />

9 % (57 kg) [f]<br />

–<br />

–<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!