14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 269 -<br />

Die massespezifische Umsatzrate wird mit etwa 1,23 t Rohmaterial je t Kraftstoff<br />

angegeben. Als Kuppelprodukte entstehen als Energieträger nutzbares Brenngas<br />

sowie zu einem kleinen Anteil Benzinfraktionen. Der spezifische Wasserstoffbedarf<br />

beträgt ca. 0,09 GJ Wasserstoff je GJ Kraftstoff. Das Reaktoreffluent mit Hauptprodukt,<br />

Recyclegas und Kuppelprodukten werden <strong>im</strong> Anschluss entsprechend separiert.<br />

Abhängig von den Eigenschaften des eingesetzten Rohmaterials muss der <strong>im</strong> Kreislauf<br />

gefahrene Wasserstoff entschwefelt werden.<br />

Der so hergestellte Premiumkraftstoff ist frei von Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und<br />

Aromaten und weist ähnliche Eigenschaften wie synthetisch hergestellter<br />

Dieselkraftstoff auf. Die Kennwerte der DIN EN 590 werden mit Ausnahme der Dichte<br />

(z. B. 775 bis 785 kg/m³ für HVO gegenüber 820 bis 845 kg/m³ für DIN-Diesel)<br />

eingehalten.<br />

Tabelle 102: Kenndaten für HVO<br />

Rohstoff Pflanzenöl<br />

Anlagenkapazität (KS spezifisch)<br />

volumenspezifisch [m³/a] 217949<br />

massespezifisch [t/a] 170000<br />

energiespezifisch [GJ/a] 3612500<br />

[MWKS] 125<br />

Jährliche Verfügbarkeit der Anlage (bei Nennlast) [h/a] 8000<br />

Jährlicher Nutzungsgrad der Anlage [h/a] 8000<br />

Laufzeit (Lebensdauer) des Gesamtanlage [a] 20<br />

STOFF- UND ENERGIESTRÖME PRODUKTHERSTELLUNG<br />

INPUT (Verbrauch) frei Anlage<br />

Rohstoff [tRohstoff/h] 25,8<br />

MWRS 269<br />

Eigenschaften Rohstoff 1<br />

unterer Heizwert [GJ/t] 37,6<br />

Dichte [kg/m³] 920<br />

Prozesswasser [kgHS/h] 2760<br />

Wasserstoff [kgHS/h] 893<br />

Chemikalien [kgHS/h] 64<br />

Prozessenergie (HE)<br />

Strombedarf extern (d.h. aus dt. Stromnetz) [kWel,extern] 935<br />

kWh/kg HP 0,04<br />

Prozesswärmebedarf [kWth,extern] 4038<br />

kWh/kg HP 0,19<br />

OUTPUT frei Anlage<br />

Hauptprodukt<br />

Kraftstoff, volumenspezifisch [m³/h] 27<br />

Kraftstoff, massspezifisch [t/h] 21,25<br />

unterer Heizwert [GJ/t] 44<br />

Dichte [kg/m³] 780<br />

Propan [tNP/h] 1,53<br />

Abwasser [tRS/h] 4760<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!