14.11.2012 Aufrufe

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

RENEWBILITY „Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Verkehrsforschung<br />

- 119 -<br />

Tabelle 42: Fahrzeugcharakteristika von Pkw mit Plug-in-Hybridantrieb in der Renewbility-<br />

Technologiedatenbasis<br />

Größenklasse Klein Mittel Groß<br />

Fahrzeugtyp<br />

Elektrische Reichweite<br />

[km]<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

Endbericht, Teil 1<br />

Dezember 2009<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

Leistung<br />

20 50 75 100 20 50 75 100 20 50 75 100<br />

Motor [kW] 30 30 30 30 50 50 50 50 92 92 92 92<br />

E-Motor [kW] 24 24 24 24 40 40 40 40 73 73 73 73<br />

Hybridisierung (DOH) [%] 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44<br />

Batterie<br />

Batteriekapazität [kWh] 6 14 19 24 7 17 23 29 10 23 32 40<br />

Batterieleistung [kW] 27 27 27 27 45 45 45 45 82.5 82.5 82.5 82.5<br />

kW-kWh-Verhältnis 5 2 1 1 6 3 2 2 8 4 3 2<br />

Max. Entladungstiefe [%] 60 65 70 75 60 65 70 75 60 65 70 75<br />

Quelle: Annahmen Öko-Institut<br />

Energiebedarf<br />

In Anlehnung an die obigen Ausführungen zum Energiebedarf von PHEV wird die<br />

Verbrauchsminderung der betrachteten PHEV-Typen gegenüber konventionellen<br />

verbrennungsmotorischen Fahrzeugen für verschiedene Fahrsituationen und die<br />

Fahrmodi „rein elektrischer“ und „Hybridbetrieb“ abgeschätzt. Durch die Bezugnahme<br />

auf die Ausgangsverbräuche der konventionellen Fahrzeugpendants in der<br />

Technologiedatenbasis lassen sich somit absolute Energieverbräuche von PHEV<br />

best<strong>im</strong>men (siehe Tabelle 43). Die elektrische Reichweite variiert dabei je nach<br />

Fahrsituation und trägt den unterschiedlichen fahrsituationsspezifischen Energieverbräuchen<br />

Rechnung.<br />

Die höchste Minderung des Energieverbrauchs wird <strong>im</strong> Stadtverkehr und <strong>im</strong> reinelektrischen<br />

Betrieb erzielt; etwas geringere Minderungsraten werden außerorts und<br />

bei Autobahnfahrten erzielt. Einen vergleichbaren Trend weisen die<br />

Verbrauchsminderungen <strong>im</strong> Hybridbetrieb auf, wobei jedoch grundsätzlich wesentlich<br />

geringere Minderungsraten als <strong>im</strong> elektrischen Betrieb erzielt werden. Bezogen auf<br />

absolute Energiebedarfe ergibt sich für die Fahrsituation „außerorts“ ein Opt<strong>im</strong>um; für<br />

die Fahrsituation „innerorts“ ergeben sich geringfügig höhere, für „Bundesautobahn“<br />

wesentlich höhere, Energiebedarfe. Entsprechend variiert die max<strong>im</strong>al mögliche<br />

elektrische Reichweite je nach Fahrsituation.<br />

PHEV-100<br />

PHEV-20<br />

PHEV-50<br />

PHEV-75<br />

PHEV-100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!