24.01.2013 Aufrufe

Roseln mitten in Siebenbürgen

Roseln mitten in Siebenbürgen

Roseln mitten in Siebenbürgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

522<br />

Literatur<br />

MARIENBURG, Lucas Joseph: Geographie des Großfürstenthums <strong>Siebenbürgen</strong>. Nachdruck von Ernst<br />

WAGNER. Köln, Wien 1987.<br />

MAyER, Hans Eberhard: Bibliographie zur Geschichte der Kreuzzüge. 2. unveränd. Aufl. Hannover 1965.<br />

MAyER, Hans Eberhard: Geschichte der Kreuzzüge. 8. Aufl. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln 1995.<br />

MELTZL, Oskar von: Statistik der Sächsischen Landbevölkerung <strong>in</strong> <strong>Siebenbürgen</strong>. Hermannstadt 1886.<br />

MENZEL, Josef Joachim: Die schlesischen Lokationsurkunden des 13. Jahrhunderts. Würzburg 1977.<br />

MENZEL, Michael: Die K<strong>in</strong>derkreuzzüge <strong>in</strong> geistes­ und sozialgeschichtlicher Sicht. In: Deutsches Archiv<br />

für Erforschung des Mittelalters 55 (1999). Köln, Weimar, Wien 1999.<br />

MEySELS, Theodor F.: Auf Römerstraßen durch Österreich. Wien 1960, 304 S.<br />

MILATA, Paul: Zwischen Hitler, Stal<strong>in</strong> und Antonescu. Rumäniendeutsche <strong>in</strong> der Waffen­SS, Köln, Weimar,<br />

Wien 2007 (= Studia Transylvanica 34).<br />

MITTELSTRASS, Otto: Beiträge zur Siedlungsgeschichte <strong>Siebenbürgen</strong>s im Mittelalter. München 1961.<br />

MITTELSTRASS, Otto (Bearb.): Ortsnamenbuch. Hg. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde.<br />

Heidelberg 1992, 2 Karten.<br />

MÜLLER-LANGENTHAL, Friedrich: Die Geschichte unseres Volkes. Bilder aus Vergangenheit und<br />

Gegenwart der Deutschen <strong>in</strong> Rumänien. Hermannstadt o. J. (~1925).<br />

MÜLLER, Friedrich: Die Verteidigungs­Kirchen <strong>in</strong> <strong>Siebenbürgen</strong>. E<strong>in</strong> Beitrag zur Prov<strong>in</strong>zial­Kunstgeschichte,<br />

illustriert vom Gymnasiallehrer Johann Orendi <strong>in</strong> Schässburg. In: Blätter für Geist, Gemüt und<br />

Vaterlandskunde (1857), S. 211­216, 227­230, 262­271.<br />

MÜLLER, Friedrich (Hg.): Siebenbürgische Sagen, „Die Burg bei Schönberg“. Neue, erw. Aufl. v. Misch<br />

OREND. Gött<strong>in</strong>gen 1972, 509 S.; Nr. 409, S. 306.<br />

MÜLLER, Georg: Die deutschen Landkapitel <strong>in</strong> <strong>Siebenbürgen</strong> und ihre Dechanten 1192­1848. E<strong>in</strong><br />

rechtsgeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Landeskirche <strong>in</strong> <strong>Siebenbürgen</strong>. 1. Teil. Hermannstadt<br />

1934 (= Archiv des Vere<strong>in</strong>s für Siebenbürgische Landeskunde AF 48). 1. Heft. Hermannstadt<br />

1936, 532 S.<br />

MÜLLER, Karl: Kirchengeschichte. Bd. I. Tüb<strong>in</strong>gen 1921.<br />

NACHRICHTEN von den im Jahre 1778, 1779, 1780, und 1781 <strong>in</strong> dem Strudel der Donau zur Sicherheit<br />

der Schiffahrt vorgenommenen Arbeiten durch die kais. königl. Navigations­Direktion an der<br />

Donau. Wien 1781.<br />

NÄGLER, Thomas: Der Name „<strong>Siebenbürgen</strong>“. In: Forschungen zur Volks­ und Landeskunde 12 (1969),<br />

Nr. 2, S. 63­71.<br />

NÄGLER, Thomas: Die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen. 2. Auflage. Bukarest 1992.<br />

NÄGLER, Thomas: În legătură cu numele „<strong>Siebenbürgen</strong>“ [In Verb<strong>in</strong>dung mit dem Namen „<strong>Siebenbürgen</strong>“].<br />

In: Mitteilungen des Brukenthalschen Museums. Studien und Mitteilungen 13 (1967), S. 185­<br />

196.<br />

NÄGLER, Thomas: Die soziale Schichtung bei den Siebenbürger Sachsen im 12.­13. Jahrhundert. In:<br />

Forschungen zur Volks­ und Landeskunde 15 (1972), Nr. 1, S. 31­43.<br />

NÄGLER, Thomas: Diskussionen: Kritische Bemerkungen zu A. Armbrusters Aufsatz „Herkunftsfrage<br />

und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen“. In: Forschungen zur Volks­ und Landeskunde 14<br />

(1971), Nr. 2.<br />

NÄGLER, Thomas: Populaţia Românească în sudul Transilvaniei şi caracterul colonizării săseşti în secolele<br />

XII­XIII [Die rumänische Bevölkerung im Süden <strong>Siebenbürgen</strong>s und die Art der sächsischen Ansiedlung<br />

im 12.­13. Jahrhundert]. Auszug aus der Sammlung: Historische Studien und Artikel XIII (1969),<br />

S. 181­186.<br />

NÄGLER, Thomas: Wesenszüge des sächsischen Gräfentums <strong>in</strong> <strong>Siebenbürgen</strong>. In: Mitteilungen des<br />

Brukenthalschen Museums. Studien und Mitteilungen Archäologie­Geschichte 19 (1975), S. 89­100.<br />

NÄGLER, Thomas: Zum Gebrauch des Ausdrucks „TERRA DESERTA“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Urkunden des 12.­<br />

13. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Brukenthalschen Museums, Studien und Mitteilungen Archäologie­Geschichte<br />

18 (1974), S. 51­60.<br />

(CHIRILă, Eugen;) NÄGLER, Thomas: Tezaurul monetar de la Buzd [Der Münzschatz von Busd]. 16.­<br />

17. Jahrhundert. 1969, S. 317­340.<br />

NEUGEBOREN, Carl: Handbuch der Geschichte <strong>Siebenbürgen</strong>s. Hermannstadt 1836.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!