28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong> Kunden aus Beratersicht<br />

Weitere, nicht von Kundenberatern aufgestellte Hypothesen:<br />

Abbildung 5-2: Hypothesen aus den Kundenberaterinterviews (vor Überprüfung)<br />

In der Folge wird auf jede einzelne aufgestellte Hypothese eingegangen. Leider können die<br />

Hypothesen zur Beeinflussung der Kundenbedürfnisse aufgrund des Mangels an langfristigem<br />

Datenmaterial nicht durchgängig überprüft werden. Es gilt zudem vorauszuschicken,<br />

dass auch die Überprüfung der übrigen Hypothesen sich als äusserst schwierig erwiesen hat,<br />

da in vielen Fällen keine ausreichende Datenbasis zur Verfügung stand, um die Aussagen<br />

überprüfen zu können. Wie zu sehen sein wird, wurden darum einige Hypothesen mit öffentlich<br />

verfügbaren Daten getestet, andere wiederum konnten mit anderen plausiblen Argumenten<br />

gestützt oder widerlegt werden.<br />

Zur einfacheren Lesbarkeit symbolisiert ein weisses H eine so stehengelassene oder revidiert<br />

verwendbare Hypothese, ein durchgestrichenes H symbolisiert eine verworfene Hypothese<br />

und ein graues H zeigt eine gültige Hypothese an, die aus spezifischen Gründen <strong>im</strong><br />

vorliegenden Modell aber nicht weiterverwendet werden soll. Es wurde nach dem Prinzip<br />

der Falsifizierung vorgegangen, wonach eine Hypothese so lange akzeptiert wird, wie nicht<br />

einschlägige und handfeste Argumente gegen sie auftauchen. So kommt es – „<strong>im</strong> Zweifel<br />

für den Angeklagten“ – tendenziell zur (vorläufigen) Akzeptierung einer aufgestellten<br />

Mutmassung. In diesem Sinne ist dieser Teil der Arbeit auch als Platz für die offene Darlegung<br />

und Argumentation mit dem Ziel eines max<strong>im</strong>alen Erkenntnisgewinns zu sehen.<br />

Aus Vertraulichkeitsgründen können die Aussagen der einzelnen interviewten Kundenberater<br />

zu den spezifischen Hypothesen nicht explizit publiziert werden. Die aufgestellten Hypothesen<br />

basieren jedoch ausschliesslich auf deren Aussagen.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!