28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6 – Entwicklung eines <strong>Relationship</strong> <strong>Equity</strong> Cockpits<br />

Transformation<br />

Von Zu WS Begründung/Quelle<br />

erwarten.<br />

P1<br />

AE<br />

MM<br />

TP<br />

BP<br />

20%<br />

50%<br />

20%<br />

10%<br />

Für Kunden mit abgeschlossenen Nachdiplomstudien (MBA,<br />

Dissertationen, andere) ist die Gründungswahrscheinlichkeit<br />

erwiesenermassen erhöht. Ebenfalls grösser ist die Wahrscheinlichkeit<br />

eines Karriereschrittes. Der verbleibende Rest teilt sich<br />

nach Volumen auf die Ausbildungstypen auf.<br />

P2<br />

O<br />

AE<br />

MM<br />

75%<br />

5%<br />

20%<br />

Die Absolventen nicht-ökonomischer sowie nicht-technischer<br />

Nachdiplomstudien haben wohl eine Chance, sich <strong>im</strong> Wirtschaftsleben<br />

zu etablieren. Diese ist jedoch klar begrenzt.<br />

Tabelle 6-4: Transformationspfade zwischen 30. und 40. Lebensjahr<br />

c. Lebensalter 40–50<br />

(aufgrund männlicher Transformationswahrscheinlichkeiten)<br />

Transformation<br />

Von Zu WS Begründung/Quelle<br />

BP<br />

LP<br />

TP<br />

O<br />

AE<br />

MM<br />

O<br />

AE<br />

MM<br />

O<br />

AE<br />

MM<br />

35%<br />

10%<br />

55%<br />

35%<br />

10%<br />

55%<br />

40%<br />

10%<br />

50%<br />

Ein „Business Professional“ wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>im</strong> Alter von über 40 Jahren in eine Kaderfunktion hineinentwickeln.<br />

Die Gründungswahrscheinlichkeit n<strong>im</strong>mt mit der familiären<br />

Etablierung eher ab.<br />

Die Juristen entwickeln sich nicht signifikant anders als die Ökonomen.<br />

Die Wahrscheinlichkeit für einen Aufstieg wird als marginal geringer<br />

angenommen. Der Gründungsdrang ist etwa gleich wie bei<br />

den Ökonomen.<br />

MD MD 100% Sämtliche Ärzte werden in die nächsthöhere Alterskategorie<br />

transformiert.<br />

MM<br />

SM<br />

PEA<br />

(Passiver Unternehmer,<br />

aktives<br />

Interesse für<br />

Geldanlage)<br />

PED<br />

(Passiver Unternehmer,<br />

beschränktes<br />

Interesse für<br />

Geldanlage)<br />

AE<br />

AE<br />

SM<br />

MM<br />

AE<br />

SM<br />

AE<br />

PED<br />

PEA<br />

AE<br />

PED<br />

PEA<br />

AE<br />

PED<br />

PEA<br />

SM<br />

MM<br />

15%<br />

10%<br />

75%<br />

20%<br />

80%<br />

10%<br />

45%<br />

45%<br />

10%<br />

45%<br />

45%<br />

70%<br />

10%<br />

15%<br />

5%<br />

0%<br />

Der Kadermitarbeiter hat sich seit seiner Ausbildung erfolgreich<br />

entwickelt und verfügt über eine erhöhte Erfahrung, die er zu<br />

Gunsten einer Neugründung einsetzen könnte. Im Gegenzug<br />

könnte er aufgrund einer finanziellen Besserstellung natürlich<br />

auch träger geworden sein. Eine Beförderung ins Senior Management<br />

ist nicht unmöglich, aber eher wenig wahrscheinlich.<br />

Gleiche Argumentation wie in der Zeitspanne 30–40; jedoch mit<br />

einem erhöhten Drang, selbständig etwas machen zu wollen.<br />

Gleiche Argumentation wie in der Zeitspanne 30–40<br />

Gleiche Argumentation wie in der Zeitspanne 30–40<br />

Gegenüber der Zeitspanne 30–40 haben sich die Wahrscheinlichkeiten<br />

zu Gunsten des passiven Unternehmertums verschoben.<br />

Der Verbleib in der aktiven Unternehmerrolle ist jedoch nach wie<br />

vor am ehesten zu erwarten.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!