28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R E L A T I O N S H I P E Q U I T Y I M P R I V A T E B A N K I N G<br />

Tabelle 3-1: Grundlegendes Beispiel barwertbasierter Kundenbewertung<br />

3.2.2 Erweitertes Kundenwertverständnis<br />

Ein differenzierteres Bild des Kundenwertes zeichnet Rudolf-Sipötz. Sie konsolidiert die in<br />

der Literatur in vielen Facetten vorhandenen Teilaspekte von Kundenwertbetrachtungen in<br />

einem umfassenden Modell, welches eine gute Übersicht über mögliche Wertkomponenten<br />

bietet.<br />

Abbildung 3-4: Kundenwertmodell von Rudolf-Sipötz<br />

Quelle: Rudolf-Sipötz (2001), 95<br />

Aus der obigen Abbildung wird ersichtlich, dass der klassische Barwert des Kunden nur<br />

eine Wertkomponente unter vielen darstellt. Hinzu kommen weitere monetär quantifizierba-<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!