28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 – Kundenwert <strong>im</strong> <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong><br />

Das Schlüsselereignis <strong>St</strong>udienabschluss kann sich <strong>im</strong> besten Fall in einem Ausbau der bestehenden<br />

Kundenbeziehung als Hauptbank niederschlagen. Der Kunde könnte die Bank<br />

zweitens aber auch nur als Zweitbank wählen oder er könnte drittens die bestehende Beziehung<br />

ganz abbrechen.<br />

Die Anerkennung der Tatsache, dass sich der Kunde über die Jahre in vielen Aspekten verändert,<br />

spricht für die Notwendigkeit, den idealen Ansatz zur Kundenbewertung mit einer<br />

sehr langfristigen Zukunftsorientierung aufsetzen zu müssen. Auch die Idee, wichtige Lebensereignisse<br />

als „Weichen“ sowohl des Privat- und Berufslebens als auch für die Bankbeziehung<br />

zu betrachten, erscheint sinnvoll. Mit der Wahl eines derartig langfristigen und<br />

ereignisorientierten Bewertungsansatzes kommt die sehr schwierig zu beantwortende Kernfrage<br />

nach der Vorhersage der „Weichenstellungen“ erst auf: Wie ist es möglich, denkbare<br />

Entwicklungsrichtungen des Kunden so früh wie möglich zu erfassen?<br />

Andere Autoren, welche die Thematik Kundenwert <strong>im</strong> Bankenbereich, insbesondere dem<br />

<strong>Private</strong> <strong>Banking</strong>, ansprechen, fokussieren vornehmlich auf Marketing-/Kundensegmentierungsaspekte<br />

und gehen nicht oder nur am Rande auf finanzielle (Bewertungs-)Belange<br />

ein 149 . Auch der Lebenszyklusgedanke wird dabei weitergetragen:<br />

Abbildung 3-8: Lebenszyklusdarstellung nach Seyfried<br />

Quelle: Seyfried (1998), 355<br />

149 so zum Beispiel: Seyfried (1998), Prinz (2001), Emödi (1999), Polan (1995), Heinrich (2002), Meidan et al. (1997)<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!