28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R E L A T I O N S H I P E Q U I T Y I M P R I V A T E B A N K I N G<br />

Das Bundesamt für <strong>St</strong>atistik stellt diesbezüglich einige Daten zur Verfügung, doch reichen<br />

diese weder für eine bedingungslose <strong>St</strong>ützung der Hypothese noch für deren Verwerfung<br />

aus. Folgende Grafik stellt die Verteilung der Bevölkerung nach Reineinkommensklassen<br />

gegliedert nach unselbständig und selbständig Tätigen sowie Rentnern dar. Dabei wird ersichtlich,<br />

dass die Verteilung der Selbständigen rechtslastiger ist als diejenige der Unselbständigerwerbenden:<br />

So verdient bei den Selbständigen ein grösserer Anteil mehr als CHF<br />

100’000 als dies bei den Unselbständigen der Fall ist.<br />

Quelle: aufgrund von Daten des Bundesamts für <strong>St</strong>atistik<br />

Abbildung 5-3: Reineinkommen von selbständig und unselbständig Erwerbenden 254<br />

Einige Unschärfen bleiben jedoch: Die Eingrenzung des Begriffs der Selbständigerwerbenden<br />

des statistischen Amtes ist breiter als diejenige des Unternehmerbegriffs wie er <strong>im</strong> <strong>Private</strong><br />

<strong>Banking</strong> als exklusive Zielgruppe definiert und von Kundenberatern genannt wird. Eine<br />

Folgehypothese müsste demnach annehmen, dass die Einkommensverteilung <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur unselbständig erwerbenden Bevölkerung noch rechtsschiefer sei als hier ersichtlich.<br />

Im weiteren ergeben sich daraus Unst<strong>im</strong>migkeiten, dass „Entrepreneurs“ <strong>im</strong> Sinne der <strong>Private</strong><br />

<strong>Banking</strong> Definition durch die offizielle <strong>St</strong>atistik durchaus als unselbständig erwerbende<br />

Angestellte ihrer eigenen Kapitalgesellschaften erfasst werden könnten. Bei Selbständigerwerbenden<br />

mit einer Einzelfirma unterliegt die Höhe des offiziell verfügbaren Einkommens<br />

254 Bundesamt für <strong>St</strong>atistik (2005b)<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!