28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6 – Entwicklung eines <strong>Relationship</strong> <strong>Equity</strong> Cockpits<br />

Abbildung 6-2: Attribute eines Kunden als Offenbarung seiner „Psychografie“<br />

Aufgrund dieser Attribute ist es der Bank in einem Folgeschritt möglich, jeden Kunden<br />

gedanklich einer Kundengruppe sowie einer Position <strong>im</strong> Kundenlebenszyklus zuzuteilen.<br />

Einer solchen altersabhängigen Kundengruppe ist wiederum ein typisches Verhalten eigen,<br />

auf dessen Basis sich ein Kundenwert berechnen lässt.<br />

In der vorliegenden Arbeit soll aufgrund des Anspruchs der systematischen Verarbeitung<br />

einer grossen Kundenzahl sowie der einfachen praktischen Umsetzbarkeit einzig die dritte<br />

(clusterorientierte) Kundenbewertungsmethodik vertieft werden. Unterstützend sei erwähnt,<br />

dass die Idee, das (ideale) Kundenverhalten auf dessen Bedürfnisse zurückzuführen und<br />

letzterem grosse Aufmerksamkeit zu schenken, auch mit heute verfolgten Ansätzen in der<br />

Bankenpraxis <strong>im</strong> Einklang steht (bspw. die „Four <strong>St</strong>ep Advisory Experience“ der UBS 294 ).<br />

6.1.3 Beschreibung der clusterbasierten Bewertungsmethodik<br />

Die clusterbasierte Bewertungsmethodik stellt den Kern des Modells dar, um den herum<br />

sich diverse andere Prozesse abspielen. Im Zentrum steht die Modellierung der Entwicklungspfade<br />

des Kunden entlang eines vordefinierten Lebenszyklus und abhängig von der<br />

Ausgangsposition des Kunden darin. Kennt man diesen mutmasslichen Entwicklungspfad,<br />

kann die Bewertung darauf aufbauend vorgenommen werden.<br />

Grundlegende, zum Teil vereinfachende Annahmen bilden die Basis für die clusterbasierte<br />

Kundenbewertung. Diese lassen sich wie folgt beschreiben:<br />

294 UBS (2005b): „Intense client focus: Understand Propose Agree & Implement Review“<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!