28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7 – <strong>Relationship</strong> <strong>Equity</strong> als Führungsinstrument<br />

Dabei geht es um die Darstellung effektiver anorganischer Veränderungen (Share of<br />

Wallet, Pricing etc.) aus einer Ist/Ist-Sichtweise oder aber in der Messung von Soll/Ist-<br />

Leistungen. Das letztere könnte sich in einer Überprüfung der Leistung eines Kundenberaters<br />

äussern. Hierbei könnte die ex ante best<strong>im</strong>mte in einem Zeitabschnitt max<strong>im</strong>al zu<br />

erwirtschaftende anorganische Wertkomponente mit der effektiven Wertschöpfung verglichen<br />

werden.<br />

Die Wirkung dieser drei Faktoren ist schwierig auseinanderzuhalten. Um eine klare und vor<br />

allem faire Leistungsmessung vornehmen zu können, sollten die Controllingprozesse jedoch<br />

unbedingt auf die Analyse aller drei ausgerichtet werden.<br />

Ein ausgeklügeltes Controlling wird zur Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen <strong>Relationship</strong><br />

<strong>Equity</strong> Management jedoch nicht ausreichen. Vielmehr gilt es bei dessen Aufbau<br />

auch auf die Gegebenheiten des bestehenden organisatorischen Umfelds Rücksicht zu nehmen.<br />

Ein zentraler Faktor ist dabei der Einbezug der Kundenberater mit ihrer ganz besonderen<br />

(Macht-)<strong>St</strong>ellung innerhalb der Bankorganisation 377 . Sie sind nicht nur als langfristig denkende,<br />

in vielerlei Hinsicht unternehmerisch orientierte Entwickler ihres Kundenportfolios –<br />

nicht blosse Verkäufer – zu sehen, sondern eben auch als zentrale Lieferanten ihres Kundenwissens<br />

zu Gunsten einer gesamtunternehmerischen Wertsteigerung.<br />

Dabei ist davon auszugehen, dass die Berater sehr wohl an der Teilung ihres Wissen interessiert<br />

sind. Neben der heute schon existenten Effizienzsteigerung <strong>im</strong> Rahmen ihrer täglichen<br />

Arbeit durch den Einsatz von CRM-Tools 378 stellt ihnen das vorliegende Konzept eine Anreicherung<br />

ihres Wissens mit neuen Aspekten in Aussicht, welche auch zu einer Effektivitätssteigerung<br />

in der Kundenbetreuung führen könnte.<br />

Dabei dürfte aber die vorgesehene Verwendung des erfassten Kundenwissens sowie der<br />

daraus abgeleiteten Schlüsse einen zentralen Einfluss auf die Qualität der durch die Berater<br />

erfassten Daten haben. Während er den Nutzen einer neuen Sichtweise auf sein Kundenportfolio<br />

begrüssen dürfte, ist davon auszugehen, dass der Berater einer Messung seiner<br />

Beratungsleistung anhand von hier gemachten Potentialberechnungen sehr skeptisch gegenüberstehen<br />

dürfte 379 .<br />

Aus diesem Grund ist die Ausrichtung des <strong>Relationship</strong> <strong>Equity</strong> Managements, insbesondere<br />

die zugrundeliegende Motivation des gewählten Ansatzes wie auch dessen Kommunikation<br />

weise zu wählen, um einen langfristigen Erfolg zu sichern. Die Plazierung des Ansatzes als<br />

Hilfsmittel zur besseren Geschäftsführung für verschiedene Anspruchsgruppen – und nicht<br />

377 Zur <strong>St</strong>ellung des Kundenberaters in der Organisation siehe 2.2<br />

378 Die Effizienzsteigerungen ergeben sich vor allem aus der IT-Unterstützung von Prozessschritten der Kundendatenverwaltung.<br />

Vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Notwendigkeiten (Compliance, siehe 3.7.3.2) und einer<br />

gleichzeitigen Zunahme der Anzahl Kunden pro Berater ist diese unerlässlich.<br />

379 <strong>im</strong> Sinne der in Abschnitt 7.1.6 und 7.2.1 diskutierten Möglichkeiten<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!