28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R E L A T I O N S H I P E Q U I T Y I M P R I V A T E B A N K I N G<br />

Um den Konzeptnutzer trotzdem nicht blindlings mit einer „Black Box“ konfrontieren zu<br />

müssen, wird der <strong>St</strong>andpunkt und die Devise der max<strong>im</strong>alen Transparenz vertreten: Eine<br />

Diskussion über die getroffenen Annahmen soll stets möglich sein!<br />

Die verwendete Transformationsmatrix ist bei den Zusatzmaterialien auf Seite 256 abgelegt.<br />

Hier seien sämtliche darin vorkommenden Transformationswahrscheinlichkeiten sowie<br />

deren zugrundeliegenden Annahmen offengelegt. Diese sind jederzeit anfechtbar und können<br />

bei Vorliegen besserer Informationen und Erkenntnisse angepasst werden. Zudem wäre<br />

es möglich, durch Annahmenveränderungen auch Szenarioanalysen durchzurechnen.<br />

a. Lebensalter 0–30<br />

Transformation<br />

Von Zu WS Begründung/Quelle<br />

Kinder<br />

(Boys, Girls)<br />

Gymnasium:<br />

Gym m<br />

Gym f<br />

Gymnasium: m+f<br />

Sek inkl. BMS: m+f<br />

Univ. Hochschule:<br />

<strong>St</strong>ud Uni m<br />

<strong>St</strong>ud Uni f<br />

21%<br />

79%<br />

Eintrittsquoten in die Sekundarstufe II <strong>im</strong> Jahr 2000; Bundesamt<br />

für <strong>St</strong>atistik (2002), 8<br />

Transformationsquote Gymnasium – Uni<br />

2000<br />

(allg. Maturitätsquote von 19%) x (Übertrittsquote Uni von 80%)<br />

= 15%; neu basiert auf die Grundgesamtheit der Gymnasiasten<br />

(21% der Jahrgangsgrösse) und aufgeteilt nach Männer- und<br />

Fraueneintrittsquoten (49% m, 51% f)<br />

Bundesamt für <strong>St</strong>atistik (2002), 10-12 sowie 19<br />

71% m<br />

73% f<br />

Gymnasium:<br />

Gym m<br />

Gym f<br />

Sek inkl. BMS:<br />

m<br />

f<br />

29%<br />

27%<br />

1 ./. (Transformationsquote Gymnasium – Uni) m<br />

1 ./. (Transformationsquote Gymnasium – Uni) f<br />

Transformationsquote Sekundar – FH<br />

2000<br />

(Berufsmaturitätsquote von 9%) x (Übertrittsquote FH von 61%)<br />

= 5%; neu basiert auf die Grundgesamtheit der Nicht-<br />

Gymnasiasten (79% der Jahrgangsgrösse) und aufgeteilt nach<br />

Männer- und Fraueneintrittsquoten (67% m, 33% f)<br />

Bundesamt für <strong>St</strong>atistik (2002), 10-12 sowie 19<br />

Sek inkl. BMS:<br />

m<br />

f<br />

Fachhochschule:<br />

<strong>St</strong>ud FH m<br />

<strong>St</strong>ud FH f<br />

9%<br />

5%<br />

Sek inkl. BMS:<br />

m<br />

f<br />

Andere (O)<br />

91%<br />

95%<br />

1 ./. (Transformationsquote Sekundar – FH) m<br />

1 ./. (Transformationsquote Sekundar – FH) f<br />

<strong>St</strong>udienrichtungverteilung bei Neustudenten<br />

Kohorte 2003<br />

Bundesamt für <strong>St</strong>atistik (2005a)<br />

<strong>St</strong>ud Uni/FH<br />

m<br />

f<br />

<strong>St</strong>udienrichtung m/f:<br />

– Wirtschaft (B)<br />

– Recht (L)<br />

– Technik (T)<br />

– Medizin (M)<br />

– Exakte und Naturwissensch.<br />

(E)<br />

– Interdisziplinäre<br />

Wissensch. 311 (I)<br />

– Soziale und Geisteswissensch.<br />

(S)<br />

– Andere (O)<br />

diverse<br />

<strong>St</strong>udienrichtung:<br />

m<br />

Berufstypen:<br />

– „Business Profesdiverse<br />

Nachstudien-Transformationswahrscheinlichkeit<br />

<strong>St</strong>udienerfolgsquote Kohorte 1998 x (Berufl. Position der Absol-<br />

311 Rütter/Umbach (2003), 71: Dazu gehören Ökologie, Sport, Militärwissenschaften, interdisziplinäre/interfakultäre Wissenschaften,<br />

Frauen-/Geschlechterforschung und interfakultäre Weiterbildung.<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!