28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R E L A T I O N S H I P E Q U I T Y I M P R I V A T E B A N K I N G<br />

trifft in jedem Fall zu. Dabei geht man davon aus, dass die Wachstumsraten in den<br />

höchsten Segmenten am grössten sein werden 22 :<br />

CHF Billionen<br />

2004 umgerechnet mit CHF/USD = 1.14, Projektion 2009 aufgrund CHF/USD = 1.1-1.3<br />

35<br />

68<br />

Quelle: in Anlehnung an Dyer et al. (2004)<br />

Abbildung 2-1: Grössenaufteilung weltweit investierter finanzieller Vermögenswerte<br />

– „Schweizer“ Anteil: Vor der in Abbildung 2-2 ersichtlichen Tatsache, dass sich nur<br />

0.24% der weltweiten Haushalte in der Schweiz befinden, kann festgestellt werden, dass<br />

die Schweiz mit geschätzten 1.8% des globalen Bestandes an finanziellen Vermögenswerten<br />

oder ca. CHF 1.5 Billionen überproportional vertreten ist. Diese Aussage bezieht<br />

sich auf sämtliche in der Schweiz gebuchten Privatkundenvermögen 23 . Dabei widerspiegelt<br />

sich zum einen der hohe Anteil an vermögenden Haushalten in der Schweiz <strong>im</strong> erhöhten<br />

geschätzten Anteil von Schweizer Depothaltern am weltweiten Wertschriftenbestand<br />

von 0.66% 24 . Zum anderen beruht die gute Leistung auf einem hohen Anteil in der<br />

Schweiz gebuchter Gelder von ausländischen Kunden (sog. „Offshoregelder“).<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Die jährlichen Wachstumsraten (CAGR) beziehen sich auf die USD-Originalwerte. Bei der Umrechnung in CHF<br />

ergeben sich grössere Spannen, bspw. für das Wachstum des HNWI-Segments 3.8-9.5%.<br />

Diese Beschränkung ergibt sich aus der <strong>St</strong>atistik der Schweizerischen Nationalbank, welche lediglich die in der<br />

Schweiz durch Schweizer und ausländische Banken gebuchten Gelder betrachtet.<br />

Dyer et al. (2004): 50.3% der Schweizer Haushalte verfügen über ein Vermögen von über CHF 100'000. Für den<br />

Rest der Welt liegt diese Zahl bei 7.3%.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!