28.12.2013 Aufrufe

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

Relationship Equity im Private Banking - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R E L A T I O N S H I P E Q U I T Y I M P R I V A T E B A N K I N G<br />

2 Schweizer <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong><br />

Since its origins banking has always been<br />

a profession based on trust and confidence.<br />

Pierre G. Mirabaud 8<br />

Die Untersuchung von Kundenwertaspekten <strong>im</strong> <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong> erfordert ein gewisses<br />

Grundverständnis dieser Branche, in der sich die Welt nicht nur um die Börse dreht, sondern,<br />

wo vielmehr die langfristige und vertrauenserfüllte Beziehung zwischen Bank und<br />

Kunde <strong>im</strong> Zentrum steht. Dieses wird hier gelegt, indem grundlegende Definitionen geklärt,<br />

auf Kundentypen eingegangen, Produkte vorgestellt und der Business Case sowie momentane<br />

Trends aufgezeigt werden.<br />

2.1 Grundlagen des <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong><br />

Was ist <strong>Private</strong> <strong>Banking</strong>? So einfach und einleuchtend der Begriff tönen mag, so verschieden<br />

kann er verstanden werden. Nicht jede Privatbank bearbeitet dasselbe Kundensegment,<br />

nicht genau denselben Kundentypus; nicht jede Privatbank wendet dasselbe Geschäftsmodell<br />

an. Im Laufe der Zeit und insbesondere auch an geographisch unterschiedlichen Orten<br />

haben sich verschiedene Verständnisse entwickelt.<br />

Die Schweizerische Bankiervereinigung weist darauf hin, dass Privatbanken zu den ältesten<br />

Banken in der Schweiz gehören und als Einzelfirmen oder Kollektiv- und Kommanditgesellschaften<br />

am Markt auftreten. Damit haftet der Privatbankier subsidiär unbeschränkt mit<br />

seinem persönlichen Vermögen für das Wirtschaften der Privatbank 9 .<br />

Insbesondere durch die Verwendung des Begriffs „<strong>Private</strong> <strong>Banking</strong>“ wird diese ursprüngliche<br />

Definition für das Schweizer Privatbankengeschäft jedoch erweitert. So versteht man<br />

unter „<strong>Private</strong> <strong>Banking</strong>“ die Vermögensverwaltung für Personen mit Geldern über einer<br />

8<br />

9<br />

Präsident des Verwaltungsrates der Schweizerischen Bankiervereinigung; Mirabaud (2005)<br />

Schweizerische Bankiervereinigung (2004a)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!