05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> an Schulen<br />

Literatur<br />

Behn, Sabine/Kügler, Nicolle/Lembeck, Hans-Josef/Pleiger, Doris/<br />

Schaffranke, Dörte/Schroer, Miriam/Wink, Stefan (2006): Mediation<br />

an Schulen. Eine b<strong>und</strong>esdeutsche Evaluation. Wiesbaden.<br />

Evangelisches Missionswerk in Deutschland (EMW) (Hrsg.) (2000):<br />

Schritte gegen Tritte. Hamburg.<br />

Gall, Reiner (2001): Warum es gut sein kann, böse Menschen schlecht<br />

zu behandeln. In: Lernende Schule, Jg.4/H.13, S. 44-49.<br />

Gordon, Thomas (1998): Lehrer-Schüler-Konferenz. Wie man Konflikte<br />

in <strong>der</strong> Schule löst. München.<br />

Hanke, Ottmar (2004): Konflikte bearbeiten <strong>und</strong> lösen. Berlin.<br />

Institut für Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik (ISS)/Informations-,<br />

Fortbildungs- <strong>und</strong> Forschungsdienst Jugendgewaltprävention<br />

(IFFJ) (Hrsg.) (1992): Informationsdienst AGAG. Projekte <strong>im</strong> Aktionsprogramm<br />

gegen Aggression <strong>und</strong> Gewalt. H.1, Berlin.<br />

Melzer, Wolfgang/Schubarth, Wilfried (1998): Gewalt als soziales<br />

Problem an Schulen. Untersuchungsergebnisse <strong>und</strong> Präventionsstrategien.<br />

Opladen.<br />

Nentwig-Gesemann, Iris/Bohnsack, Ralf (2005): Peer-Mediation in<br />

<strong>der</strong> Schule. Eine qualitative Evaluationsstudie zu einem Mediationsprojekt<br />

am Beispiel einer Berliner Oberschule. In: DKJS Deutsche Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendstiftung (Hrsg.): Jung. Talentiert. Chancenreich? Beschäftigungsfähigkeit<br />

von Jugendlichen för<strong>der</strong>n. Opladen, S. 143-175.<br />

Olweus, Dan (1995): Gewalt in <strong>der</strong> Schule. Was Lehrer <strong>und</strong> Eltern wissen<br />

sollten - <strong>und</strong> tun können. Bern.<br />

Petermann, Franz/Jugert, Gert/Reh<strong>der</strong>, Anke/Tänzer, Uwe/Verbeek,<br />

Dorothe (1999): Sozialtraining in <strong>der</strong> Schule. Weinhe<strong>im</strong>.<br />

Polizeipräsidium München (2001): »zammgrauft«. Ein Polizeikurs für<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Multiplikatoren von Antigewalt bis Zivilcourage. München.<br />

Programm Polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalprävention <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> des<br />

B<strong>und</strong>es (ProPK) (o.J.): Abseits?! Medienpaket <strong>Gewaltprävention</strong>. Film<br />

<strong>und</strong> Unterrichtsmaterial für Schüler ab 9 Jahre. Stuttgart.<br />

Tennstädt, Kurt-Christian/Krause, Frank/Humpert, Winfried/Dann,<br />

Hanns-Dietrich (1991): Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Neue<br />

Wege <strong>im</strong> Schulalltag: Ein Selbsthilfeprogramm für zeitgemäßes Unterrichten<br />

<strong>und</strong> Erziehen. Einführung. Bern.<br />

Toprak, Ahmed (2005): Jungen <strong>und</strong> Gewalt. Die Anwendung <strong>der</strong> Konfrontativen<br />

Pädagogik in <strong>der</strong> Beratungssituation mit türkischen Jugendlichen.<br />

Pfaffenweiler.<br />

129<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!