05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Bilanz, Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Anregungen<br />

In dem abschließenden Kapitel dieses Berichtes wird <strong>der</strong> Versuch unternommen,<br />

die vorgestellten Entwicklungslinien in <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> in<br />

einer Zwischenbilanz zusammenzuführen (vgl. 4.1). Bewusst wird dabei<br />

von einer Zwischenbilanz gesprochen, da sich das Feld beständig weiterentwickelt.<br />

In einem zweiten Schritt wird ein Bezugsrahmen entworfen<br />

(vgl. 4.2) für die <strong>im</strong> dritten Schritt aufgezeigten künftigen fachlichen<br />

Perspektiven, die sich aus <strong>der</strong> Zwischenbilanz ableiten (vgl. 4.3). Hier<br />

werden handlungsfeldübergreifend Anregungen <strong>und</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Fachpraxis ausführlich dargestellt. Da sich<br />

die <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> gewaltpräventiven Fachpraxis aber nicht in einem<br />

luftleeren Raum bewegen, wird in einem weiteren Abschnitt (vgl. 4.4) auf<br />

notwendige <strong>und</strong> unterstützende Rahmenbedingungen eingegangen.<br />

Dass <strong>Gewaltprävention</strong> rasch ins Zentrum <strong>der</strong> öffentlichen Debatten<br />

rücken kann, hat sich <strong>im</strong> Herbst 2006 nach den Ereignissen von Emsdetten<br />

erneut gezeigt. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Aktualität wurde ein Exkurs zu Medienpolitik<br />

<strong>und</strong> Medienerziehung (vgl. 4.5) aufgenommen. Nachdem <strong>der</strong><br />

Bericht aufgezeigt hat, dass die Fachpraxis prinzipiell über ein weit entwickeltes<br />

Instrumentarium als <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> verfügt,<br />

stellt sich zum Abschluss die Herausfor<strong>der</strong>ung, wie erstens das Feld fachlich<br />

weiterentwickelt werden kann <strong>und</strong> zweitens wie sichergestellt werden<br />

kann, dass dieses Instrumentarium dort, wo ein entsprechen<strong>der</strong><br />

Bedarf besteht, auch tatsächlich zur Anwendung kommt (vgl. 4.6).<br />

4.1 Eine Zwischenbilanz nach zwei Jahrzehnten Gewaltdebatte<br />

Schon zu Beginn dieses Berichts wurde an die 1990 publizierten vier<br />

dicken roten Bände <strong>der</strong> so genannten »Schwind-Kommission« erinnert.<br />

Dies geschah aus guten Gründen. Wer sich anschickt, einen Überblick<br />

über die Entwicklungen <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> – gleichgültig,<br />

in welchem Feld – zu gewinnen, kommt um diesen Bericht nicht herum.<br />

Allerdings ist <strong>der</strong> hier vorgelegte Bericht <strong>im</strong> Vergleich zu dem damaligen<br />

Auftrag <strong>der</strong> »Schwind-Kommission« enger gefasst: Wie <strong>im</strong> Einleitungskapitel<br />

erläutert, steht <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendalter</strong> <strong>im</strong> Mittelpunkt, die vielschichtigen Diskussionen um die Ursachen<br />

sowie die Daten zu Art <strong>und</strong> Umfang gewalttätigen Handelns werden<br />

nicht erneut aufbereitet (vgl. hierzu ausführlich Trotha 1997; Heitmeyer/Hagan<br />

2002; Heitmeyer/Soeffner 2004; BMI/BMJ 2006). Die<br />

Gewalt von <strong>und</strong> unter Erwachsenen kommt nur unter dem Aspekt innerfamilialer<br />

Gewalt vor (vgl. Heitmeyer/Schröttle 2006). Schließlich stehen,<br />

279<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!