05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Philipp Walkenhorst<br />

Literatur<br />

Lernför<strong>der</strong>ung, als Schaffung (pro-)sozialer Lerngelegenheiten eine neue<br />

<strong>und</strong> zeitgemäße, auch den entwicklungspsychologischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Jugend- <strong>und</strong> Heranwachsendenalters entsprechende Interpretation,<br />

welche vor allem auf die Ermutigung angemessenen, nicht gewalttätigen<br />

Verhaltens abzielt <strong>und</strong> erst in zweiter Linie die Grenzsetzung, die Verhin<strong>der</strong>ung<br />

unangemessenen Verhaltens betont (vgl. dazu auch Walkenhorst<br />

1999, 2002).<br />

B<strong>und</strong>eseinheitliche Verwaltungsvorschriften zum Jugendstrafvollzug<br />

AV d. JM vom 15. Dezember 1976 (4412 - IV B. 48).<br />

B<strong>und</strong>esministerium des Innern <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esministerium <strong>der</strong> Justiz<br />

(Hrsg.) (2001): Erster Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin. www.bmi.<br />

b<strong>und</strong>.de/downloadde/23471/Download_Langfassung.pdf.<br />

B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (2006): 2 BvR 1673/04 vom 31.05.2006.<br />

Internet: (www.bverfg.de/entscheidungen/rs20060531_2bvr167304.<br />

html). Zugriff v. 23.07.2006.<br />

Dünkel, Frie<strong>der</strong> (2003): Situation <strong>und</strong> Reform des Jugendstrafvollzugs<br />

in Deutschland. In: Recht <strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> des Bildungswesens, Jg.51, S.<br />

335-351.<br />

DVJJ-B<strong>und</strong>esvorstand (Hrsg.) (2004): Eckpunktepapier – Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an ein zukünftiges Jugendstrafvollzugsgesetz. In: Zeitschrift für<br />

Jugendkr<strong>im</strong>inalrecht <strong>und</strong> Jugendhilfe, Jg.15, S. 209-214.<br />

Eisenhardt, Thilo (2005): Dissoziales Verhalten. Frankfurt/M.<br />

Essau, Cecilia. A./Conradt, Judith (2004): Aggression bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen. München.<br />

Faltermeier, Josef (1993 3 ): Prävention. In: Deutscher Verein für öffentliche<br />

<strong>und</strong> private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon <strong>der</strong> sozialen Arbeit. Frankfurt,<br />

S. 729-730.<br />

Fend, Helmut (2000): Entwicklungspsychologie des <strong>Jugendalter</strong>s. Opladen.<br />

Geißler, Erich Eduard (1982 6 ): Erziehungsmittel. Bad Heilbrunn.<br />

Giesecke, Hermann (1996 5 ): Pädagogik als Beruf – Gr<strong>und</strong>formen pädagogischen<br />

Handelns. Weinhe<strong>im</strong>.<br />

Goffman, Erving (1981 4 ): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer<br />

Patienten <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Insassen. Frankfurt/M.<br />

Greve, Werner/Hosser, Daniela (1998): Psychische <strong>und</strong> soziale Folgen<br />

einer Jugendstrafe: Forschungsstand <strong>und</strong> Desi<strong>der</strong>ate. In: Monatsschrift<br />

für Kr<strong>im</strong>inologie <strong>und</strong> Strafrechtsreform Jg.81/H.2, S. 83-103.<br />

Hiller, Gotthilf G. (1991 2 ): Ausbruch aus dem Bildungskeller. Langenau.<br />

246<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!