05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiebke Steffen / Reinhold Hepp<br />

<strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit, durch die Herausgabe von Massenmedien<br />

sowie die Entwicklung von Maßnahmen <strong>und</strong> Konzepten, welche die<br />

örtlichen Polizeidienststellen in ihrer Präventionsarbeit unterstützen.<br />

Im Rahmen dieses Programms ist auch <strong>der</strong> weitaus größte Teil <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esweit<br />

abgest<strong>im</strong>mten <strong>Strategien</strong> entwickelt, umgesetzt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Polizei<br />

in den Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>im</strong> B<strong>und</strong> für ihre Beratungs- <strong>und</strong> Vorbeugungsarbeit<br />

zur Verfügung gestellt worden, z. B. als Broschüren, Faltblätter o<strong>der</strong><br />

Filme. 76 Über dieses zentrale »Serviceangebot« hinaus setzen die Län<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong> in unterschiedlichem Ausmaß eigenständige Präventionsstrategien<br />

um.<br />

Die polizeilichen <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> werden – wie das<br />

gesamte Handlungsfeld Polizei –von gesellschaftlichen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch kr<strong>im</strong>inalpolitischen Entwicklungen beeinflusst <strong>und</strong> unterliegen<br />

einem ständigen Wandel. In welchem Ausmaß sie sich in den letzten<br />

knapp zwei Jahrzehnten verän<strong>der</strong>t haben, macht <strong>der</strong> Vergleich mit den<br />

1990 veröffentlichten Gutachten <strong>der</strong> Unabhängigen Regierungskommission<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Bekämpfung von Gewalt (Gewaltkommission,<br />

vgl. Schwind/Baumann 1990) deutlich, hier insbeson<strong>der</strong>e mit dem Gutachten<br />

<strong>der</strong> Unterkommission V – Polizeipraxis – »Verhin<strong>der</strong>ung <strong>und</strong><br />

Bekämpfung von Gewalt aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Polizeipraxis« (Stand: Frühjahr<br />

1989; <strong>im</strong> folgenden zitiert als UK V). 77<br />

76 Quellen für die gemeinsamen <strong>Strategien</strong>, Konzepte <strong>und</strong> Maßnahmen sind die vom<br />

Programm Polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalprävention <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es (ProPK) veröffentlichten<br />

Medien, darunter auch das Handbuch für die polizeiliche Praxis »Prävention auf einen Blick«<br />

<strong>und</strong> die Jahresberichte <strong>der</strong> Kommission Polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalprävention <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> des<br />

B<strong>und</strong>es (KPK). Gr<strong>und</strong>lage dieser <strong>Strategien</strong> <strong>und</strong> ebenfalls Län<strong>der</strong> übergreifend verbindlich sind<br />

die »Leitlinien Polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalprävention« von 1998 <strong>und</strong> die Ausführungen zur Kr<strong>im</strong>inal-<br />

prävention in <strong>der</strong> Polizeilichen Dienstvorschrift (PDV) 100 »Führung <strong>und</strong> Einsatz <strong>der</strong> Polizei«<br />

(Ausgabe 1999).<br />

77 Der Bezug auf dieses Gutachten gewinnt noch dadurch an Bedeutung, dass <strong>der</strong> Koordi-<br />

nator <strong>der</strong> UK V – Alfred Stümper, Landespolizeipräsident von Baden-Württemberg – als<br />

damaliger Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Projektleitung für das Kr<strong>im</strong>inalpolizeiliche Vorbeugungsprogramm<br />

des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> (KPVP; 1997 umbenannt in ProPK) für den Bereich <strong>der</strong> b<strong>und</strong>eswei-<br />

ten, Län<strong>der</strong> übergreifend abgest<strong>im</strong>mten Polizeilichen Kr<strong>im</strong>inalprävention verantwortlich war.<br />

170<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!