05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategien</strong> polizeilicher <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong><br />

Blick«, aber auch die Bereitstellung <strong>der</strong> ProPK-Materialien für die gesamte<br />

Polizei.<br />

Alle Landeskr<strong>im</strong>inalämter, das B<strong>und</strong>eskr<strong>im</strong>inalamt <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>espolizei,<br />

setzen Polizeibeamtinnen <strong>und</strong> -beamte als ProPK-Referenten ein, zu<br />

<strong>der</strong>en Aufgabe es auch gehört, die polizeiliche Basis über Konzepte,<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Materialien des ProPK zu informieren.<br />

Alle Polizeibeamtinnen <strong>und</strong> -beamten müssen für die Belange des Opferschutzes<br />

sensibilisiert sein: Der Schutz, die Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung von<br />

(Gewalt-)Opfern ist Teilaufgabe <strong>der</strong> polizeilichen Prävention. Die entsprechenden<br />

Kompetenzen dazu för<strong>der</strong>n etwa <strong>der</strong> Film »Nah dran«, ein Film<br />

für die polizeiliche Praxis <strong>und</strong> die Opferschutzsoftware »Vict<strong>im</strong>«.<br />

Es gilt, die gesamte Polizei, jede Beamtin <strong>und</strong> jeden Beamten, für die<br />

Belange <strong>und</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Kr<strong>im</strong>inal- <strong>und</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> in <strong>der</strong><br />

Migrationsgesellschaft Deutschland zu sensibilisieren. Den dazu erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Transfer interkultureller Kompetenz unterstüzt das ProPK <strong>und</strong> hat<br />

beispielsweise den Leitfaden des ProPK zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

»Polizei <strong>und</strong> Moscheevereine« herausgegeben.<br />

Konzepte, Projekte, Maßnahmen <strong>und</strong> Medien <strong>der</strong> polizeilichen <strong>Gewaltprävention</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e solche, die sich als wirksam erwiesen haben,<br />

müssen den polizeilichen Präventionsbeamtinnen <strong>und</strong> -beamten umfassen<strong>der</strong><br />

bekannt gemacht werden <strong>und</strong> zugänglich sein. Entsprechende<br />

Informationsmöglichkeiten zu kr<strong>im</strong>inalpräventiven Projekten bietet das<br />

B<strong>und</strong>eskr<strong>im</strong>inalamt unter dem Namen »InfoDOK« an, abrufbar <strong>im</strong> Extranet<br />

<strong>der</strong> Polizei.<br />

Für die Qualitätssicherung <strong>der</strong> polizeilichen <strong>Gewaltprävention</strong> unabdingbar<br />

ist die Evaluation. Für ProPK-Projekte sind die formative <strong>und</strong> die<br />

Prozessevaluation inzwischen üblich. Mit <strong>der</strong> vom ProPK herausgegebenen<br />

»Arbeitshilfe für die Evaluation« werden inzwischen alle unterstützt,<br />

die Präventionsprojekte planen <strong>und</strong> durchführen. Noch wird davon eher<br />

zögerlich Gebrauch gemacht – <strong>und</strong> von einer Wirkungsevaluation<br />

zumeist ganz abgesehen (das gilt übrigens auch für die Repression). Eine<br />

Verbesserung dürfte erst zu erwarten sein, wenn die Aus- <strong>und</strong> Fortbildung<br />

<strong>und</strong> vor allem die polizeilichen Führungskräfte Evaluation mehr als<br />

bisher för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> unterstützen.<br />

193<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!