05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Philipp Walkenhorst<br />

Wahrnehmung des alltäglichen Miteinan<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Anstalt als Chance<br />

eines systematischen Alltagstrainings sozialer Verhaltensweisen mit entsprechenden<br />

Feedback-Schleifen, z. B. durch die Führung von Schülerberichten<br />

o. Ä.,<br />

deutliche Reduktion von unnötigen Frustrationen <strong>und</strong> Enttäuschungen<br />

<strong>im</strong> Anstaltsalltag (künstliche Verknappung / Überteuerung <strong>der</strong> Einkaufsmöglichkeiten;<br />

Reduktion von Langeweile <strong>und</strong> unausgefüllter Zeit,<br />

beson<strong>der</strong>s an Wochenenden <strong>und</strong> Feiertagen),<br />

Reduktion gewaltför<strong>der</strong>lichen, unkontrollierten, unreflektierten <strong>und</strong><br />

unbegleiteten Medienkonsums aus Langeweile durch Angebotsvielfalt<br />

an<strong>im</strong>ativer Freizeitgestaltung,<br />

Wohngruppenvollzug zur För<strong>der</strong>ung von Eigenverantwortlichkeit sowie<br />

konstruktiven Umgangs mit alltäglichen Frustrationen <strong>und</strong> Ärgeranlässen<br />

bei Wahrung ausreichen<strong>der</strong> Betreuerschlüssel, um negativen Subkulturbildungen<br />

entgegenwirken zu können,<br />

Reflexion aller beteiligten Professionellen hinsichtlich des eigenen<br />

Bewältigungs- <strong>und</strong> Modellverhalten sowie dessen Auswirkungen bei<br />

jungen Inhaftierten,<br />

Einbezug von Eltern, Erziehungsberechtigten <strong>und</strong> Angehörigen bzw.<br />

Partnerinnen <strong>und</strong> Partnern zur Sensibilisierung für Verhaltensfortschritte<br />

<strong>und</strong> Nutzbarmachung stabilisieren<strong>der</strong> Netzwerke nach Haftentlassung.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Eindämmung instrumenteller Formen <strong>der</strong> Aggression<br />

liegen nahe:<br />

systematische Identifizierung Inhaftierter, die solche Techniken anwenden,<br />

Einsatz sprachk<strong>und</strong>iger Mitarbeiter auf solchen Abteilungen, in denen<br />

nichtdeutsche Sprachen als Herrschaftsinstrument eingesetzt werden,<br />

koordinierte Informationsweitergabe (»Übergaben«) sowie abgest<strong>im</strong>mte<br />

Vorgehensweisen aller beteiligten Professionellen, um ein Ausspielen<br />

gegeneinan<strong>der</strong> zu vermeiden,<br />

Offenlegung <strong>und</strong> klare Information entsprechen<strong>der</strong> Inhaftierter über<br />

die Tatsache, dass sie mit ihrem Verhalten unter beson<strong>der</strong>er Beobachtung<br />

<strong>und</strong> Kontrolle stehen,<br />

selbstverständliches Angebot zur Nutzung gebotener Lern- <strong>und</strong> För<strong>der</strong>angebote<br />

zu von <strong>der</strong> Anstalt gesetzten Bedingungen,<br />

unmittelbare Sanktionierung bewiesener Unterdrückungs- <strong>und</strong> Erpressungsversuche,<br />

temporäre Einzelunterbringung / Abson<strong>der</strong>ung subkulturell sehr aktiver<br />

Inhaftierter,<br />

244<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!