05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

<strong>und</strong> selbstbewusste männliche Rolle finden, denn außerhalb <strong>der</strong> traditionellen<br />

männlichen Rolle gibt es nur wenige Vorbil<strong>der</strong>, fehlen weitgehend<br />

Anregung <strong>und</strong> Unterstützung. Jungen lernen noch <strong>im</strong>mer vor allem,<br />

körperliche Kraft <strong>und</strong> Stärke zur Lösung von Konflikten einzusetzen.<br />

Damit sichern sie zwar ihren Rang in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> männlichen Gleichaltrigen,<br />

werden aber außerhalb <strong>der</strong> Gruppe für das gleiche Verhalten<br />

bestraft.<br />

Einsatz <strong>und</strong> Auswirkungen von Gewalt unterscheiden sich altersspezifisch:<br />

Mit zunehmendem Alter lässt sich mehr Gewalt beobachten, sie ist<br />

gravieren<strong>der</strong> <strong>und</strong> zielgerichteter bzw. absichtsvoller. Diese Beobachtung<br />

beeinflusst die Methoden in <strong>der</strong> Prävention.<br />

Die Tatsache, dass Deutschland zum Einwan<strong>der</strong>ungsland geworden ist,<br />

spiegelt sich auch in den vielfältigen Jugendkulturen wi<strong>der</strong>. Die Fachkräfte<br />

<strong>der</strong> Jugendhilfe werden deshalb – wenn sie an den Lebensbedingungen<br />

<strong>und</strong> Interessen <strong>der</strong> jungen Menschen ansetzen – mit <strong>im</strong>mer mehr<br />

<strong>und</strong> bisher unbekannten Herausfor<strong>der</strong>ungen konfrontiert; neue pädagogische<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>und</strong> Lösungen sind auch in <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong><br />

gefor<strong>der</strong>t. Gemeinsam mit den Adressatinnen <strong>und</strong> Adressaten wird <strong>im</strong><br />

Sinne einer Koproduktion nach Lösungen gesucht, dies unterscheidet die<br />

außerschulischen Angebote deutlich von den Kin<strong>der</strong>gärten, den Horten<br />

o<strong>der</strong> Schulen, aber auch von Polizei <strong>und</strong> Justiz. 50<br />

2.4.2.1 Unspezifische <strong>Strategien</strong> mit gewaltpräventivem Anteil<br />

Im Allgemeinen lösen Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche ihre Konflikte ohne<br />

Gewalt. Rangeleien o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e leichte körperliche Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

gehören zum Aufwachsen <strong>und</strong> bieten keinen Anlass zur Sorge. Der<br />

Begriff Gewalt sollte zurückhaltend benutzt werden, denn Gewalt ist <strong>im</strong><br />

Handeln junger Menschen nicht dominant <strong>und</strong> überschreitet meist nicht<br />

die Grenzen eines altersangemessenen Verhaltens. Eine unterschiedslos<br />

auf jede Gewalt fokussierte Präventionsarbeit wäre übertrieben <strong>und</strong><br />

49 Die He<strong>im</strong>volkshochschule Frille ist eine <strong>der</strong> wenigen Institutionen, die sich seit vielen<br />

Jahren mit dem Thema auseinan<strong>der</strong> setzt.<br />

50 Hier gibt es Parallelen zum Handlungsfeld Familie, nicht zuletzt auch, weil das SGB VIII<br />

die gemeinsame Gr<strong>und</strong>lage bildet: Auch bei den familienbezogenen Hilfsangeboten geht es<br />

darum, gemeinsam mit den Betroffenen die geeigneten Hilfeformen zu finden, Ziele zu<br />

definieren <strong>und</strong> daran zu arbeiten. Der Erfolg ist dann das Resultat des Zusammenwirkens aller<br />

Beteiligten.<br />

139<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!