05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiebke Steffen / Reinhold Hepp<br />

nisationen zusammenarbeiten. Träger bzw. Organisator sollten dabei die<br />

Gemeinden selber sein ... Neben Jugendbehörden, Kirchen <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

sind insbeson<strong>der</strong>e Polizei <strong>und</strong> Justiz, aber auch Vertreter <strong>der</strong><br />

Bürgerschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> Medien zu beteiligen ...« (siehe Endgutachten UK<br />

V: Rn 504, 505 <strong>und</strong> Vorschlag Nr. 148, vgl. Schwind/Baumann 1990).<br />

Seit <strong>der</strong> Veröffentlichung des Gutachtens hat die Kommunale Kr<strong>im</strong>inalprävention<br />

einen »Boom« erlebt: Ab 1990 wurden b<strong>und</strong>esweit ca. 2.000<br />

Präventionsgremien auf kommunaler Ebene eingerichtet. Allerdings ist<br />

<strong>der</strong> Ausbau in den Län<strong>der</strong>n unterschiedlich vorangekommen <strong>und</strong> es hat<br />

in den letzten Jahren nur noch selten Neugründungen gegeben.<br />

Kommunale Kr<strong>im</strong>inalprävention wird mit einer Vielzahl unterschiedlicher<br />

Organisationsformen, Beteiligten <strong>und</strong> Aktivitäten betrieben. Aber es gibt<br />

zwei typische Merkmale: Immer ist die Polizei beteiligt – zumeist als<br />

Initiatorin <strong>und</strong> »Motor« des Geschehens <strong>und</strong> häufig liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt<br />

in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention <strong>und</strong> hier beson<strong>der</strong>s<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong>.<br />

Die Beteiligung <strong>der</strong> Polizei an den Gremien ist Ausdruck ihres gesamtgesellschaftlichen<br />

Verständnisses von <strong>Gewaltprävention</strong> – <strong>und</strong> Einsicht in<br />

die Notwendigkeit eines abgest<strong>im</strong>mten, vernetzten Vorgehens.<br />

2.5.3 Interne Gelingensbedingungen polizeilicher <strong>Gewaltprävention</strong><br />

Um dem hohen Stellenwert <strong>und</strong> Anspruch polizeilicher <strong>Gewaltprävention</strong><br />

gerecht zu werden, müssen die notwendigen Voraussetzungen in <strong>der</strong><br />

Organisation <strong>der</strong> Polizei, bei <strong>der</strong> Personal- <strong>und</strong> Mittelzuweisung sowie in<br />

<strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Fortbildung geschaffen werden.<br />

Da diese Bereiche <strong>und</strong> ihre Regelung in die Zuständigkeit <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

fallen <strong>und</strong> folglich sehr unterschiedlich organisatorisch, personell <strong>und</strong><br />

finanziell umgesetzt werden, können zentral, von <strong>der</strong> Polizeilichen Kr<strong>im</strong>inalprävention<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es bzw. vom ProPK nur Anregungen<br />

gegeben <strong>und</strong> ggf. Materialien zur Verfügung gestellt werden. Diese<br />

wollen die Professionalität <strong>der</strong> Polizei verbessern, auch in <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong>:<br />

Alle Polizeibeamtinnen <strong>und</strong> -beamten sollen einfache Hinweise geben<br />

können, wie man sich vor Gewalttaten schützen kann. Dieses Ziel verfolgt<br />

etwa das Handbuch für die polizeiliche Praxis »Prävention auf einen<br />

192<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!