05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützende Rahmenbedingungen gewaltpräventiver <strong>Strategien</strong><br />

Neben den <strong>im</strong> Kapitel 2.4 dieses Berichtes beschriebenen enger auf<br />

Gewalthandeln bezogenen <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe, stellen<br />

die Hilfen <strong>der</strong> Erziehung ein breit gefächertes pädagogisches Angebot<br />

dar, das <strong>im</strong> günstigen Fall auch gewaltpräventive Effekte mit sich bringt;<br />

kennzeichnend für die Entwicklungen in <strong>der</strong> Praxis ist dabei schon seit<br />

längerem die Tendenz, möglichst frühzeitig ansetzen zu können, was in<br />

jüngerer Zeit in Form des intensiv vorangetriebenen Ausbaus <strong>der</strong> so<br />

genannten »frühen Hilfen« <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einrichtung entsprechen<strong>der</strong> Frühwarnsysteme<br />

in Kooperation mit Hebammen <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>ärzten seinen<br />

konsequentesten Ausdruck fand (3 Kap. 2.1.1.4). Neben den verfassungsrechtlich<br />

geschützten elterlichen Erziehungsrechten <strong>und</strong> -pflichten,<br />

die es zu berücksichtigen <strong>und</strong> gegenüber dem Schutzauftrag abzuwägen<br />

gilt, stellen sich dabei vor allem Zugangsprobleme, weil die Erfahrung<br />

zeigt, dass gerade jene Familien, die die Hilfe am dringendsten bräuchten,<br />

sich eher zurückziehen.<br />

3.4 Arbeitsmarktpolitik <strong>und</strong> Städteplanung<br />

Arbeitmarktpolitik<br />

Die Arbeitsmarktpolitik hat schon seit Beginn <strong>der</strong> Debatten um die steigende<br />

Jugendarbeitslosigkeit in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, die<br />

ab Mitte <strong>der</strong> siebziger Jahre des vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts aufgekommen<br />

waren, eine Teilverantwortung für die Verhin<strong>der</strong>ung von Jugendkr<strong>im</strong>inalität<br />

<strong>und</strong> Jugendgewalt zugewiesen bekommen. Der Zusammenhang<br />

war zu offensichtlich: Delinquenz <strong>und</strong> Gewalt hatten ganz offensichtlich<br />

etwas mit fehlenden gesellschaftlichen Chancen von Jugendlichen zu<br />

tun. Bis heute wird deshalb Arbeitsmarktpolitik <strong>im</strong>mer auch unter <strong>der</strong><br />

Präventionsperspektive diskutiert.<br />

Es ist hier nicht <strong>der</strong> Raum, alle Instrumente, die in den letzten Jahren <strong>im</strong><br />

Bereich <strong>der</strong> Integration von Jugendlichen auf dem ersten Arbeitsmarkt<br />

entwickelt worden sind, darzustellen. Von zentraler Bedeutung sind aber<br />

die verschiedenen Bemühungen <strong>und</strong> Verabredungen von Politik <strong>und</strong> Wirtschaft,<br />

zuletzt <strong>im</strong> »Nationalen Pakt für Ausbildung <strong>und</strong> Fachkräftenachwuchs«<br />

2004, allen ausbildungswilligen <strong>und</strong> -fähigen jungen Menschen<br />

ein Angebot auf Ausbildung zu unterbreiten. Die Vermittlung in das duale<br />

Ausbildungssystem 111 sollte dabei Vorrang haben. Auch Jugendliche mit<br />

eingeschränkten Vermittlungschancen sollten Perspektiven für den Ein-<br />

111 Unter dualer Berufsausbildung versteht man das System aus betrieblicher <strong>und</strong> schulischer<br />

Ausbildung.<br />

269<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!