05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kindes</strong>wohl <strong>und</strong> <strong>Kindes</strong>wohlgefährdung<br />

Die Leistungen nach dem Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfegesetz werden sowohl<br />

durch öffentliche wie auch freie Träger <strong>der</strong> Jugendhilfe – wie z. B. Vereine<br />

o<strong>der</strong> Initiativen – in Städten <strong>und</strong> Landkreisen erbracht. Vom Gesetzgeber<br />

gewünscht ist eine Vielfalt von Trägern unterschiedlicher Wertorientierungen<br />

sowie eine Pluralität von Inhalten, Methoden <strong>und</strong> Arbeitsformen<br />

(siehe § 3 Abs. 1 <strong>und</strong> 2 SGB VIII).<br />

Kritisch ist jedoch anzumerken, dass die Wirksamkeit <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Hilfen bei Verdacht auf o<strong>der</strong> Bestehen von innerfamiliärer Gewalt gegen<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>im</strong> deutschen Jugendhilfesystem bislang nicht systematisch evaluiert<br />

ist. Die Evaluation <strong>der</strong> Wirksamkeit des vorhandenen Hilfeinstrumentariums<br />

wäre jedoch für eine spezifische <strong>und</strong> ressourcensensible Hilfegestaltung<br />

sowohl für die betroffenen Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> ihre Familien als auch für<br />

die Fachkräfte <strong>und</strong> nicht zuletzt für die wirtschaftliche Steuerung <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe von größter Bedeutung (vgl. 2.1.1.5).<br />

Spezifische <strong>Strategien</strong> zu Früherkennung <strong>und</strong> zu präventiven Hilfen<br />

In zahlreichen Kommunen wie auch auf Landesebene sind deutliche<br />

Aktivitäten für ein verstärkt frühes <strong>und</strong> präventives Anbieten von Hilfe zu<br />

erkennen.<br />

Die meisten dieser Ansätze sind selektiv angelegt, das heißt, <strong>der</strong> Unterbreitung<br />

von Hilfen geht ein Prozess voraus, <strong>der</strong> Familien mit erhöhten<br />

Misshandlungs- <strong>und</strong> Vernachlässigungsrisiken als Zielgruppe zu erkennen<br />

versucht. Vorhaben <strong>und</strong> Konzepte, die sich nicht auf eine best<strong>im</strong>mte<br />

Zielgruppe ausrichten, son<strong>der</strong>n beispielsweise Unterstützung für sämtliche<br />

Familien mit Neugeborenen anbieten, sind <strong>im</strong> Gegensatz dazu universell<br />

ausgerichtet.<br />

Die Zielbereiche <strong>der</strong> Projekte sind vielfältig (3 Übersicht 1). Sie sind mit<br />

einer För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kognitiven Entwicklung o<strong>der</strong> körperlichen Versorgung<br />

des <strong>Kindes</strong> oft eher heterogen <strong>und</strong> multid<strong>im</strong>ensional, wenn sich<br />

auch einzelne Programme auf best<strong>im</strong>mte Aspekte wie beispielsweise<br />

verbesserte Erziehungskompetenz, positive Eltern-Kind-Interaktion o<strong>der</strong><br />

eine spezifische Prävention von Missbrauch, Misshandlung <strong>und</strong> Vernachlässigung<br />

konzentrieren. Dennoch nehmen auch diese Programme in <strong>der</strong><br />

Regel weitere Ziele in den Blick (vgl. Sweet/Appelbaum 2004).<br />

43<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!