05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiebke Steffen / Reinhold Hepp<br />

Da empirische Erkenntnisse eine deutlich höhere Belastung dieser Familien<br />

mit häuslicher Gewalt <strong>und</strong> mit körperlicher Gewalt gegen Kin<strong>der</strong><br />

belegen, hat das ProPK zusammen mit türkischen Kooperationspartnern<br />

eine Initiative zur För<strong>der</strong>ung gewaltfreier Erziehung gestartet. Dabei geht<br />

es um die Veröffentlichung von beispielgebenden <strong>und</strong> erstrebenswerten<br />

Biografien prominenter Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten, die in ihrer Familie<br />

gewaltfrei aufgewachsen sind. Durch diese positiven Botschaften, etwa<br />

über Fernsehspots, Zeitungsanzeigen u.ä. soll eine Sensibilisierung türkeistämmiger<br />

Eltern <strong>und</strong> ein Diskussionsprozess bei den Migrantinnen <strong>und</strong><br />

Migranten in Gang gesetzt werden. Unterstützt wird die Kampagne<br />

durch bedarfsorientierte Angebote mit Printmedien des ProPK.<br />

2.5.2.2 <strong>Strategien</strong> zur Verhin<strong>der</strong>ung von Gewalt an <strong>und</strong> von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen in <strong>der</strong> Schule<br />

Auch dieser Bereich hat für die polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalprävention ganz<br />

erheblich an Bedeutung gewonnen: Nur drei Seiten widmete die UK V<br />

dem Thema »Gewalt in <strong>der</strong> Schule«, beginnend mit <strong>der</strong> Aussage: »Die<br />

Polizei verfügt nur über einen begrenzten Wissensstand« (siehe UK V:<br />

Rn. 292); wenn überhaupt, dann bei Gewalt gegen Sachen, während<br />

»Gewalttätigkeiten gegen Personen in <strong>der</strong> Schule ... <strong>der</strong> Polizei meistens<br />

verborgen« bleiben (siehe UK V: Rn. 293). »Das wesentliche Defizit in<br />

diesem Bereich besteht in dem ungenügenden Wissensstand. Das begründet<br />

die Gefahr, dass die Entwicklung unbemerkt in unumkehrbare Formen<br />

hineinwächst, wie dies in den USA <strong>und</strong> einigen Städten Großbritanniens<br />

<strong>der</strong> Fall ist« (siehe UK V: Rn. 297). »Die Unterkommission<br />

›Polizeipraxis‹ möchte aus dem Selbstverständnis <strong>der</strong> Polizei als dienende<br />

Organisation <strong>der</strong> Gesellschaft auf Vorschläge zur notwendigen Umgestaltung<br />

des Erziehungsbereiches verzichten. Umso deutlicher möchte sie<br />

darauf hinweisen, dass entsprechende Vorschläge von an<strong>der</strong>en Unterkommissionen<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind. Dabei sollten die Ergebnisse verschiedener<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Schulreformen nicht unberücksichtigt bleiben« (siehe<br />

UK V: Rn. 299).<br />

Diese Situation hat sich völlig verän<strong>der</strong>t: Die Polizei ist heute in einem<br />

Ausmaß an Schulen präsent (3 Kap. 2.3 »Schule«), wie es sich die UK V<br />

wohl nicht vorstellen konnte <strong>und</strong> vielleicht auch nicht wollte. Nicht mehr<br />

nur mit »Verkehrserziehung <strong>und</strong> Rauschgiftaufklärung« (siehe UK V: Rn.<br />

298), son<strong>der</strong>n auch <strong>und</strong> gerade mit gewaltpräventiven Konzepten <strong>und</strong><br />

Maßnahmen: »Eine ›besorgniserregende Zunahme‹ <strong>der</strong> Gewaltkr<strong>im</strong>inalität<br />

bei Jugendlichen ruft die polizeiliche Vorbeugung mit einem eindring-<br />

182<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!