05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

voraussetzt«, so wurde vor diesem Hintergr<strong>und</strong> <strong>im</strong> Bericht vorgeschlagen,<br />

»kann man sich vorerst einer Umschreibung bedienen, welche die große<br />

Spannweite des ›Feldes <strong>der</strong> Prävention‹ von <strong>der</strong> gesellschaftlichen Prophylaxe<br />

gegenüber allgemeinen Gefährdungen am Anfang bis zur<br />

Repression gegenüber strukturell etablierter Kr<strong>im</strong>inalität (nach Art grenzüberschreiten<strong>der</strong><br />

organisierter Kr<strong>im</strong>inalität) am Schluss in den Blick<br />

n<strong>im</strong>mt« (a.a.O.).<br />

Was dies für das Verständnis von Kr<strong>im</strong>inalprävention bedeutet, wird wie<br />

folgt beschrieben: »Wählt man den Zugang über das Verständnis von<br />

Kr<strong>im</strong>inalitätsprävention, ergibt sich folgendes Bild: Kr<strong>im</strong>inalprävention<br />

lässt sich umschreiben als die Gesamtheit <strong>der</strong> Vorkehrungen <strong>und</strong> Maßnahmen,<br />

die bezwecken, das Ausmaß <strong>und</strong> die Schwere <strong>der</strong> Kr<strong>im</strong>inalität<br />

durch direkte Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umwelt <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> die direkte o<strong>der</strong> indirekte<br />

Beeinflussung von Personen bzw. <strong>der</strong>en Verhalten zu vermin<strong>der</strong>n.<br />

Dazu gehört<br />

die Einwirkung auf die Allgemeinheit <strong>und</strong> (potenzielle) Rechtsbrecher<br />

mit dem Ziel, rechtskonformes Verhalten zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> den Schutz vor<br />

Vikt<strong>im</strong>isierung <strong>der</strong> eigenen Person bzw. des Vermögens zu stärken;<br />

die Einschränkung von verbrechensför<strong>der</strong>nden Gelegenheiten, speziell<br />

durch Präsenz eines wachsamen <strong>und</strong> fähigen Beschützers (»capable<br />

guardian«) o<strong>der</strong> durch verschiedene Formen <strong>der</strong> Nachbarschaftskontrolle;<br />

schließlich die »Prävention durch Repression« <strong>im</strong> Falle bereits begangener<br />

Straftaten, um weitere Rechtsbrüche möglichst zu verhin<strong>der</strong>n<br />

(a.a.O.).<br />

Bemerkenswert an diesem Verständnis von Kr<strong>im</strong>inalprävention ist, dass<br />

die als solche bezeichneten »Vorkehrungen <strong>und</strong> Maßnahmen« eng an<br />

das Ziel geknüpft werden, »das Ausmaß <strong>und</strong> die Schwere <strong>der</strong> Kr<strong>im</strong>inalität<br />

durch direkte Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umwelt <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> die direkte o<strong>der</strong> indirekte<br />

Beeinflussung von Personen bzw. <strong>der</strong>en Verhalten zu vermin<strong>der</strong>n«.<br />

5 Übertragen auf den Bereich <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> bedeutet dies:<br />

Als gewaltpräventiv können jene Programme, <strong>Strategien</strong>, Maßnahmen<br />

bzw. Projekte bezeichnet werden, die direkt o<strong>der</strong> indirekt die Verhin<strong>der</strong>ung<br />

bzw. die Reduktion von Gewalt zum Ziel haben. <strong>Gewaltprävention</strong><br />

in <strong>der</strong> in diesem Bericht verwendeten Wortbedeutung zielt also auf die<br />

5 In ganz ähnlicher Weise wird in <strong>der</strong> Polizeidienstvorschrift 100 Prävention wie folgt<br />

definiert: »Prävention umfasst die Gesamtheit aller staatlichen <strong>und</strong> privaten Bemühungen,<br />

Programme <strong>und</strong> Maßnahmen, welche die Kr<strong>im</strong>inalität <strong>und</strong> die Verkehrsunfälle als gesellschaft-<br />

liche Phänomene o<strong>der</strong> individuelle Ereignisse verhüten, min<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> in ihren Folgen gering<br />

halten.«<br />

17<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!