05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategien</strong> polizeilicher <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong><br />

Typischerweise werden gerade die Gewalttaten <strong>im</strong> öffentlichen Raum<br />

von mehreren Jugendlichen gemeinsam bzw. aus <strong>der</strong> Gruppe heraus<br />

begangen, allerdings selten von dauerhaft festen Gruppierungen o<strong>der</strong><br />

von Jugendbanden <strong>im</strong> engeren Sinne. Da die Gleichaltrigengruppen für<br />

das Heranwachsen von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen bedeutend sind, ist<br />

es alterstypisch <strong>und</strong> damit »normal«, dass sich Jugendliche in Gruppen<br />

zusammenschließen. Nur wenige Gruppen werden zum Problem, weil<br />

aus ihnen heraus Straftaten <strong>und</strong> dann vor allem auch Gewalttaten<br />

begangen werden. Diese Gewalt »aus« Gruppen heraus ist häufig weniger<br />

schwer als wenn Jugendliche allein Gewalt ausüben.<br />

Empirische Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> kr<strong>im</strong>inalstatistische Daten deuten darauf hin,<br />

dass Jugendliche, die Opfer von Gewalt geworden sind, sich dies offensichtlich<br />

seltener als früher gefallen lassen <strong>und</strong> häufiger Tat <strong>und</strong> Täter bei<br />

<strong>der</strong> Polizei anzeigen: Die Strafanzeige als legit<strong>im</strong>es Mittel <strong>der</strong> Gegenwehr.<br />

Dies ist von <strong>der</strong> polizeilichen <strong>Gewaltprävention</strong> gewollt. So wird<br />

etwa in den Broschüren »So schützen Sie Ihr Kind« <strong>und</strong> »So schützen Sie<br />

Ihr Kind vor Gewalt« dazu aufgefor<strong>der</strong>t: »’Sich wehren’ heißt auch,<br />

sobald wie möglich Anzeige zu erstatten ...«. Auch die Initiative des<br />

ProPK für mehr Zivilcourage, die »Aktion-Tu-Was«, die nicht zuletzt vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Straßenkr<strong>im</strong>inalität auf »junge Menschen als Täter,<br />

Opfer <strong>und</strong> Zeugen« abzielt <strong>und</strong> entwickelt worden ist, for<strong>der</strong>t neben<br />

aktivem Helfen dazu auf, die Polizei einzuschalten. Wenn mehr Gewalt<br />

registriert wird, kann das ein Hinweis auf die Wirksamkeit polizeilicher<br />

<strong>Gewaltprävention</strong> sein – <strong>und</strong> nicht auf eine gewalttätigere <strong>und</strong> gewaltbereitere<br />

Jugend!<br />

2.5.2.5 Verhin<strong>der</strong>ung von Gewalt durch Kommunale Kr<strong>im</strong>inalprävention<br />

Unter <strong>der</strong> Überschrift »Verhin<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Kontrolle von Gewalt als län<strong>der</strong>-,<br />

ressort- <strong>und</strong> gruppenübergreifende Aufgabe« wird <strong>im</strong> Endgutachten<br />

<strong>der</strong> Gewaltkommission u. a. vorgeschlagen: »Zur wirksamen Verbrechensverhütung<br />

ist es ... erfor<strong>der</strong>lich, eine Organisationsstruktur zu<br />

schaffen, die geeignet ist, Vorbeugung auf die konkreten Gegebenheiten<br />

<strong>und</strong> Erfor<strong>der</strong>nisse vor Ort auszurichten <strong>und</strong> durchzuführen. Ein Großteil<br />

<strong>der</strong> Delikte wird innerhalb <strong>der</strong> Gemeinde begangen. Der organisatorische<br />

Schwerpunkt für die Verbrechensverhütung sollte deshalb <strong>im</strong> Gemeindebereich<br />

liegen.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Gemeinden sollten die verschiedenen Gruppen <strong>und</strong> Sachverständigen<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Verbrechensverhütung in lokalen Orga-<br />

191<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!