05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bernd Holthusen / Heiner Schäfer<br />

wird <strong>der</strong>zeit von Institutionen auf Län<strong>der</strong>- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene übernommen:<br />

Auf Landesebene vor allem von den Jugendschutzstellen, auf<br />

B<strong>und</strong>esebene z. B. von <strong>der</strong> Koordinierungsstelle <strong>der</strong> Fanprojekte, vom<br />

Deutschen Präventionstag <strong>und</strong> von <strong>der</strong> Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention<br />

am Deutschen Jugendinstitut. Dazu kommen die<br />

Kr<strong>im</strong>inalpräventiven Räte auf lokaler <strong>und</strong> Landesebene, das Deutsche<br />

Forum Kr<strong>im</strong>inalprävention, verschiedene Fachverbände (wie z. B. die<br />

DVJJ), Fortbildungsinstitute <strong>und</strong> Hochschulen, die für – teils auch interinstitutionellen<br />

– Austausch <strong>und</strong> Bildung sorgen (vgl. z. B.: www.praeventionstag.de,<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet, www.kr<strong>im</strong>inalpraevention.de,<br />

www.dvjj.de).<br />

Neben Information, Qualifikation, Beratung <strong>und</strong> Fortbildung ist auch<br />

mehr Evaluation notwendig. Dazu kann praxisbezogene Forschung beitragen<br />

(3 Kap. 4.3.7).<br />

2.4.3 Exkurs: <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> Kontext von »Rechtsextremismus <strong>und</strong> Jugend«<br />

Eine in mehrfacher Hinsicht beson<strong>der</strong>e Rolle <strong>im</strong> Spektrum <strong>der</strong> außerschulischen<br />

Angebote <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe <strong>im</strong> Bereich <strong>Gewaltprävention</strong><br />

nehmen die Projekte bzw. <strong>Strategien</strong> gegen rechtsextreme,<br />

fremdenfeindliche <strong>und</strong> antisemitische Gewalttäter bzw. -täterinnen ein.<br />

Zum einen geraten sie <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> in den Fokus öffentlicher <strong>und</strong> politischer<br />

Aufmerksamkeit. Vor allem nach meist fremdenfeindlich motivierten<br />

gewalttätigen Übergriffen Jugendlicher, Wahlerfolgen <strong>der</strong> NPD, wie<br />

z. B. nach <strong>der</strong> Landtagswahl <strong>im</strong> Herbst 2006 in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

o<strong>der</strong> aufsehenerregenden Aktionen rechter Kameradschaften o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>er Gruppierungen setzt jedes Mal erneut die Diskussion um geeignete<br />

Gegenstrategien ein. Für die Programme, Projekte <strong>und</strong> die darin<br />

engagierten Fachkräfte ist diese Aufmerksamkeit insofern zwiespältig, als<br />

in ihr zwar – wenn auch meistens eher zeitlich begrenzt – eine gewisse<br />

Wertschätzung für die Arbeit zum Ausdruck kommt, gleichzeitig folgt<br />

aber häufig von Außen <strong>und</strong> von den Projekten selbst eine Vielzahl an<br />

Erwartungen, die kaum einzulösen ist.<br />

Zum an<strong>der</strong>en nehmen diese Projekte eine Son<strong>der</strong>rolle ein: Deutlicher als<br />

an<strong>der</strong>e aus diesem Feld machen sie eine zentrale Ursache, nämlich rechte,<br />

rechtsextreme, fremdenfeindliche, antisemitische Einstellungen <strong>und</strong><br />

die damit einhergehenden Ungleichwertigkeitsvorstellungen, Männlichkeitsbil<strong>der</strong><br />

sowie Gewaltakzeptanz zum Ausgangspunkt ihrer Arbeit.<br />

Bestätigt werden sie darin durch viele empirische Untersuchungen, die<br />

158<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!