05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategien</strong> polizeilicher <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong><br />

Weil <strong>der</strong> Missbrauch von Kin<strong>der</strong>n nicht nur <strong>im</strong> sozialen Nahraum erfolgt<br />

<strong>und</strong> keineswegs alle Täter Väter o<strong>der</strong> Lebensgefährten <strong>der</strong> Mütter sind,<br />

wenden sich die Maßnahmen <strong>der</strong> polizeilichen <strong>Gewaltprävention</strong> auch an<br />

die Erziehungsverantwortlichen: In den ProPK-Broschüren »Wege aus <strong>der</strong><br />

Gewalt – So schützen Sie Ihr Kind vor Gewalt« <strong>und</strong> »Wohin gehst du? –<br />

So schützen Sie Ihr Kind« werden gr<strong>und</strong>legende Informationen zu Art<br />

<strong>und</strong> Ausmaß von Gewalt, <strong>der</strong> Gefährdung von Kin<strong>der</strong>n sowie entsprechende<br />

Vorbeugungstipps <strong>und</strong> Empfehlungen gegeben.<br />

Da diese Zielgruppe <strong>der</strong> polizeilichen <strong>Gewaltprävention</strong> jedoch nicht nur<br />

die ihnen anvertrauten Kin<strong>der</strong> vor Gewalttaten schützen soll, son<strong>der</strong>n<br />

auch selbst zu Tätern werden kann, muss die Hilfe für Kin<strong>der</strong>, wenn sie<br />

Opfer geworden sind, (auch) von außen kommen. Deshalb zielt die polizeiliche<br />

<strong>Gewaltprävention</strong> etwa mit Initiativen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> »Zivilcourage«<br />

91 darauf ab, Zeugen dazu zu bewegen, nicht wegzuschauen,<br />

son<strong>der</strong>n die Polizei zu informieren. Außerdem richten sich die oben<br />

genannten ProPK-Broschüren nicht nur an Erziehungsverantwortliche,<br />

son<strong>der</strong>n auch an pädagogische Fachkräfte in schulischen <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Einrichtungen, um diese für die Gefährdung von Kin<strong>der</strong>n zu<br />

sensibilisieren <strong>und</strong> zur Intervention zu veranlassen.<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene einiger Län<strong>der</strong> sind auch Präventionsmaterialien direkt für<br />

Kin<strong>der</strong> erarbeitet worden. So werden etwa in den von <strong>der</strong> Polizei in<br />

Gr<strong>und</strong>schulklassen eingesetzten »Hausaufgabenheften« Misshandlung<br />

<strong>und</strong> sexueller Missbrauch thematisiert.<br />

Ohnehin liegt <strong>der</strong> eigentliche Schwerpunkt <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> in<br />

diesem Bereich nicht be<strong>im</strong> ProPK, son<strong>der</strong>n in den Län<strong>der</strong>n, wenn sich die<br />

Polizei etwa an Präventionsprogrammen beteiligt, mit denen Kin<strong>der</strong> zum<br />

»Nein-Sagen« ermutigt werden sollen (über Rollenspiele, Theater, Selbstbehauptungstrainings<br />

– Stichwort: »Kin<strong>der</strong> stark machen«) <strong>und</strong> wenn<br />

entsprechende Informationen an Eltern <strong>und</strong> Erziehungsverantwortliche<br />

weitergegeben werden (etwa in Kooperation mit den Schulen auf Elternabenden<br />

o<strong>der</strong> auf ähnlichen Veranstaltungen). Das ProPK unterstützt mit<br />

seinen Materialien <strong>und</strong> Konzepten diese – häufig aktionsorientierten <strong>und</strong><br />

interaktiven – Ansätze <strong>der</strong> Polizei in den Län<strong>der</strong>n.<br />

Schutz von Kin<strong>der</strong>n vor Gewalt in Familien mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Aktuell zielt die polizeiliche <strong>Gewaltprävention</strong> b<strong>und</strong>esweit auch auf Familien<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> hier vor allem auf türkeistämmige Familien.<br />

91 »Aktion-Tu-Was«.<br />

181<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!