05.12.2012 Aufrufe

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

2.6.1.4 Empfehlungen an Politik <strong>und</strong> Praxis 204<br />

Literatur 205<br />

2.6.2 <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Jugendkr<strong>im</strong>inalrechts (Horst Viehmann) 206<br />

2.6.2.1 Aufgabe <strong>und</strong> Ziel <strong>der</strong> Jugendgerichtsbarkeit 206<br />

2.6.2.2 Die Bedeutung von Gewalt als Bestandteil<br />

jugendlicher Kr<strong>im</strong>inalität 207<br />

2.6.2.3 Die Rolle <strong>der</strong> Medien 209<br />

2.6.2.4 Der gesetzliche Rahmen – Das Jugendgerichtsgesetz 210<br />

2.6.2.5 Die Praxis <strong>der</strong> Jugendgerichtsbarkeit 218<br />

2.6.2.6 Beteiligte am Verfahren <strong>der</strong> Jugendgerichtsbarkeit 222<br />

2.6.2.7 Die aktuellen Reformfor<strong>der</strong>ungen für das Jugendkr<strong>im</strong>inalrecht 225<br />

2.6.2.8 Schlussbemerkungen 226<br />

Literatur 228<br />

2.6.3 <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong><br />

Jugendstrafvollzug (Philipp Walkenhorst) 230<br />

2.6.3.1 Der rechtliche <strong>und</strong> institutionelle Kontext 230<br />

2.6.3.2 Aggressionsrelevante Ausgangssituationen junger<br />

Inhaftierter 231<br />

2.6.3.3 Formen von Aggression <strong>und</strong> Gewalt <strong>im</strong><br />

(Jugend-)Strafvollzug 234<br />

2.6.3.4 <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

prosozialen Verhaltens 236<br />

2.6.3.5 Zielsetzungen <strong>und</strong> -gruppen vollzuglicher<br />

Aggressionsprävention <strong>und</strong> -intervention 238<br />

2.6.3.6 Ausblick <strong>und</strong> Perspektiven gewaltpräventiven<br />

Handelns <strong>im</strong> Jugendstrafvollzug 241<br />

Literatur 246<br />

3 Unterstützende Rahmenbedingungen<br />

gewaltpräventiver <strong>Strategien</strong> 248<br />

3.1 Familien- <strong>und</strong> kin<strong>der</strong>politische Maßnahmen <strong>und</strong> Programme 251<br />

3.1.1 Elterliche Erziehungskompetenz, Familienbildung<br />

<strong>und</strong> Familienhilfe 251<br />

3.1.2 Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung 255<br />

3.2 Schulentwicklung <strong>und</strong> soziales Lernen in <strong>der</strong> Schule 257<br />

3.3 Außerschulische Angebote <strong>im</strong> <strong>Jugendalter</strong> 262<br />

3.4 Arbeitsmarktpolitik <strong>und</strong> Städteplanung 269<br />

3.5 Sicherheitspolitische Programme <strong>und</strong> Maßnahmen 273<br />

Arbeitsstelle Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkr<strong>im</strong>inalitätsprävention (Hrsg.):<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> <strong>Gewaltprävention</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindes</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendalter</strong>.<br />

Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfel<strong>der</strong>n. München 2007.<br />

www.dji.de/jugendkr<strong>im</strong>inalitaet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!