07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expeditionsversicherung<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

218<br />

Expeditionsversicherung für Expeditionen von<br />

Sektionen <strong>des</strong> <strong>DAV</strong><br />

I. Allgemeines<br />

In der Versicherung der Mitglieder im Rahmen <strong>des</strong> ASS zusammen mit dem<br />

auf weltweit erweiterten Versicherungsschutz, aber auch in dem individuellen<br />

Reise-, Sport– und Freizeitschutz für Mitglieder ist ausdrücklich das Expeditionsrisiko<br />

ausgeschlossen. Im Rahmen einer Sondervereinbarung <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> mit<br />

der ELVIA können <strong>DAV</strong>-Mitglieder nach einem speziellen Tarif eine Zusatzversicherung<br />

für Expeditionen abschließen, sofern die betreffende Expedition<br />

vom <strong>DAV</strong> geprüft und befürwortet wird.<br />

Grundsätzlich können alle Mitglieder <strong>des</strong> <strong>DAV</strong> diese Zusatzversicherung abschließen,<br />

wenn es sich bei der Expedition um eine Sektionsveranstaltung<br />

handelt oder um eine selbstständige Privatexpedition. Für Teilnehmer an<br />

organisierten Expeditionen eines kommerziellen Reiseanbieters gilt dieses<br />

Versicherungsangebot nicht. Alle <strong>DAV</strong> Mitglieder, die an einer kommerziellen<br />

Expedition teilnehmen, sollten daher unbedingt überprüfen, ob und in welchem<br />

Umfang ein Versicherungsschutz im Reisepreis inbegriffen ist, wie z. B.<br />

beim <strong>DAV</strong> Summit Club die Bergungsversicherung.<br />

II. Was ist eine Expedition?<br />

Im deutschsprachigen Bergsteigerraum besteht grundsätzlich keine<br />

Problematik, das Expeditions-/ Höhenbergsteigen vom Wandern oder<br />

Trekking abzugrenzen. Bestehen bei einer Versicherungsanfrage dennoch<br />

Zweifel, dann überprüft die zuständige Fachabteilung <strong>des</strong> <strong>DAV</strong>, die<br />

Abteilung Spitzenbergsport, ob es sich um Expeditions-/ Höhenbergsteigen<br />

handelt oder nicht.<br />

Eine Bergbesteigung ab 7000 Meter wird immer als Expedition eingestuft,<br />

in unklaren Fällen nimmt die Abteilung Spitzenbergsteigen die<br />

Einstufung vor.<br />

III. Leistungsumfang und Prämien<br />

Folgende Leistungen werden angeboten:<br />

1.<br />

Reisegepäck-Versicherung<br />

Die Prämie beträgt je 500 € Versicherungssumme für eine Versicherungs-<br />

dauer von<br />

1 Monat<br />

2 Monate<br />

20 €-<br />

30 €<br />

Versichert sind alle Gegenstände, die der Versicherte zum persönlichen Bedarf<br />

mit sich führt. Bei Beantragung der Versicherung ist eine Liste mit Einzelwertangaben<br />

der Ausrüstungsgegenstände beizufügen.<br />

Höchstversicherungssumme 15.000 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!