07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hüttendaten, Hüttenerhebung und<br />

Situationsanalyse<br />

Hüttendaten, Hüttenerhebung und Situationsanalyse<br />

I. Hüttenerhebung<br />

Der <strong>DAV</strong> besitzt 332 allgemein zugängliche Hütten. Davon sind 253 alpine<br />

Hütten und 75 befinden sich in Mittelgebirgen. Auf bayerischem Grund sind<br />

es 83, in Österreich 185, in der Schweiz und in Frankreich je eine). Rund<br />

20.000 Schlafplätze und etwa gleich viele Gastraumplätze stehen zur<br />

Verfügung.<br />

1. Hüttenbestand <strong>des</strong> <strong>DAV</strong><br />

Anzahl in Gesamt Kat. Kat. Kat. AMH MH Sonst.<br />

I II III<br />

Bayern 83 45 21 1 12 4 -<br />

Tirol 135 118 17 - - - -<br />

Salzburg 18 13 4 1 - - -<br />

Vorarlberg 20 15 5 - - - -<br />

Kärnten 12 9 3 - - - -<br />

Schweiz 1 - 1 - - - -<br />

restl. Bun<strong>des</strong>gebiet 62 - - - 53 5 4<br />

Frankreich 1 - - - 1 - -<br />

Hütten insges. 332 200 51 2 66 9 4<br />

AMH = anerkannte Mittelgebirgshütte, MH = Mittelgebirgshütte<br />

2. Hüttenbericht<br />

Sektionen, die eine allgemein zugängliche Hütte besitzen, sind dazu<br />

verpflichtet, einen jährlichen Hüttenbericht abzuliefern. Die Abgabe <strong>des</strong><br />

Hüttenberichts ist eine Voraussetzung zur Vergabe von Darlehen und<br />

Beihilfen (Ziffer 329). Des Weiteren werden hieraus die relevanten<br />

Informationen für das Hüttenverzeichnis und die Hüttensuche im Internet<br />

gezogen.<br />

Inhalte <strong>des</strong> Hüttenberichts sind unter anderem Angaben zu Versorgung,<br />

Öffnungszeiten, Hüttenwirt, Hüttenwart, Pachtvertrag, Übernachtungen und<br />

Finanzen.<br />

II. Hüttendaten und Situationsanalyse<br />

Älteste Hütte <strong>des</strong> <strong>DAV</strong>: Stüdlhütte am Großglockner, 2801 m, erbaut 1868.<br />

Ersatzbau 1997.<br />

Größte Hütten: • Rappenseehütte, 2091 m, 342 Schlafplätze<br />

• Kempter Hütte, 1846 m , 300 Schlafplätze<br />

• Prinz-Luitpold-Haus, 1846 m, 260 Schlafplätze<br />

• Kärlinger Haus, 1631 m, 233 Schlafplätze<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!