07.01.2013 Aufrufe

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

Handbuch des DAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgebiete und Wege<br />

Stand 05/2006 – 5. Auflage<br />

358<br />

3. Höhenziffern und sonstige Angaben sollen wie bisher entfallen.<br />

4. Die Wegtafeln sind am Beginn <strong>des</strong> bezeichneten Weges sowie an jeder<br />

Abzweigung eines anderen bezeichneten Weges anzubringen.<br />

5. Die Anbringung von sogenannten Standorttafeln auf Jochen, Almen und<br />

dgl. zur leichteren Orientierung wird empfohlen. Ebenso sollen die<br />

bisherigen Warnungstafeln: „Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit erforderlich“, „Abschneider zerstören die Vegetation.<br />

Bitte auf dem Wege bleiben“ und „Haltet die Berge sauber! Lasst keine<br />

Abfälle zurück! Aktion „Saubere Berge“ u. a. weiterhin angebracht<br />

werden. Zweckmäßig erscheinen auch fallweise Hinweistafeln mit<br />

Kurztext „Quelle (Pfeil) 5 Min.“ oder „Abfälle“ (Pfeil) u.ä.<br />

6. Nach wie vor soll aber die Bezeichnung von Gipfeln und die Markierung<br />

von weglosen Anstiegsrouten oder gar Kletterrouten zu diesen unterbleiben.<br />

Tübinger Hütte 112<br />

Mittelbergjoch<br />

<strong>DAV</strong> Sektion Tübingen<br />

Aufbau einer Wegetafel, Gestaltungsmuster in der Abteilung Hütten-Wege-<br />

Kletteranlagen.<br />

2. Berechnung von Wegzeiten<br />

Für die Berechnung von Wegzeiten existieren unterschiedliche Methoden.<br />

Das Vorarlberger Wanderwegekonzept besagt, dass Wegzeitangaben durch<br />

Begehung im Gelände von den Wegewarten erhoben werden. Die nach<br />

gemächlichem Schritt (ohne Rast) bemessenen Gehzeiten werden<br />

viertelstündig aufgerundet und in „Std.“ angegeben. Minutenangaben sind<br />

innerhalb der ersten Stunde nur für 5, 10, 20, 40 und 50 Minuten<br />

vorgesehen.<br />

Im Tiroler Modell erfolgt die Berechnung der Wegzeit mittels Formel in<br />

Abhängigkeit von Entfernung und Höhenunterschied:<br />

1. Für jede Teilstrecke ermitteln<br />

a) Gehzeit in Minuten für die Entfernung<br />

= Entfernung in m = Entfernung in m * 0,015min/m<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!